Am 30. April ist es wieder soweit!

Hexenbrennen am 30. April im Nachwuchszentrum Humboldthain. Wie in jedem Jahr findet das Hexenbrennen im Nachwuchszentrum Humboldthain statt. Beginn ist 15 Uhr und es sind erneut viele Attraktionen für die gesamte Familie geplant. Auch für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher ist natürlich gesorgt.

Die Running Order

15:30 Uhr: Start mit dem Turnier der Budissa-Youngster

19 Uhr: Siegerehrung und Ehrung der „schönsten Hexe“

ab 20 Uhr: Fackelumzug und Entzünden des Hexenhaufens

Die lodernden Flammen werden den Himmel erhellen und auch in diesem Jahr eine zauberhafte Atmosphäre schaffen.

gegen 22 Uhr: Ausklang des Hexenbrennens

Teilnehmer am Nachwuchsturnier

  • Radeberger SV
  • SC Borea Dresden 1
  • SC Borea Dresden 2
  • SG Bühlau 09
  • SV Blau-Gelb Stolpen
  • SV Panitzsch/Borsdorf 1920
  • FSV Budissa Bautzen

Noch Interesse als Nachwuchsmannschaft dabei zu sein? Dann jetzt den Nachwuchskoordinator Markus Mittasch kontaktieren.

Hexen mitbringen!

Der Wettbewerb um die schönste Hexe ist ein Klassiker. Alle Youngster können ein selbstgebasteltes Exemplar mitbringen, um so am Wettbewerb teilzunehmen.

weitere Highlights für die gesamte Familie

Eine XXL-Hüpfburg, Fußball-Dart und die große Hexenbrennen-Tombola bringen Kinderaugen zusätzlich zum Leuchten. Der DJ sorgt für kurzweilige Atmosphäre im Nachwuchszentrum Humboldthain.

Was kann bei der Tombola gewonnen werden?

  • ein Ticket für ein Heimspiel des FC Bayern München inkl. Bustransfer
  • eine Familienkarte für den Saurierpark
  • Gutscheine für das Traditionsrestaurant „Alter Bierhof“
  • Monopoly-Spiele in der Lausitz-Edition
  • Artikel aus dem Jako-Sortiment
  • Jahreskarten für die Heimspiele der 1. Männermannschaft (Saison 2022/2023) und Eintrittskarten
  • hochwertige Artikel aus dem Budissa-Fanshop

Was hat es mit dem Hexenbrennen auf sich?

Das Hexenbrennen ist eine alte Tradition, die insbesondere in Mitteleuropa im Zusammenhang mit dem Hexenglauben und der Hexenverfolgung entstanden ist. Es handelt sich um ein Fest, das in der Nacht zum 1. Mai, also in der Walpurgisnacht gefeiert wird.

Das Hexenbrennen symbolisiert die Vernichtung des Bösen, das von den Hexen verkörpert wird. In der Vergangenheit wurden bereits Puppen oder Figuren verbrannt, die Hexen darstellen sollten. Im Laufe der Zeit wurde das Hexenbrennen zu einem Volksfest, bei dem oft auch ein großes Feuer entzündet wird. In einigen Gegenden gibt es auch heute noch traditionelle Rituale, wie das Tanzen um das Hexenfeuer oder das Verkleiden als Hexen.

Heute steht das Hexenbrennen im Zeichen des Brauchtums und wird als Familienfest gefeiert.

Ansprechpartner:

Jannik Käppler

Geschäftsstellenleiter

E-Mail: jannik.kaeppler@budissa-bautzen.de
Telefon: +49 (0) 3591 272288-13
Mobil: +49 (0) 172 9776795

Markus Mittasch

Nachwuchskoordinator

E-Mail: markus.mittasch@budissa-bautzen.de
Telefon +49 (0) 3591 272288-12
Mobil: +49 (0) 152 22718223