Fußball bei FSV Budissa Bautzen
Wir wollen im Pokal weiterkommen
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. September 2015 10:08
Nach dem Punktspiel ist vor dem Pokalspiel. Budissa Bautzen tritt am Samstag in Bad Muskau gegen den ansässigen Landesklassevertreter in den Pokalwettbewerb ein. Chefcoach Thomas Hentschel stellt heute unmissverständlich klar: „Wir brauchen nicht lange drum herum reden, wir wollen unbedingt eine Runde weiterkommen. Wir wissen auch, dass es nicht einfach werden wird, der Gegner ist eine harte Nuss. Dennoch sind wir auf dem Papier der Favorit, und dieser Rolle wollen wir gerecht werden.“ Das Selbstvertrauen aus dem Mittwochspiel in Thüringen gegen den FC Carl Zeiss Jena sollte dabei hilfreich sein. Gerade die zweite Halbzeit war aus Sicht der Budissen sehenswert und sollte als Beispiel und Vorlage für das morgige Pokalspiel dienen. Dabei mahnt Thomas Hentschel auch eindrücklich an, den Gegner „… absolut ernst zu nehmen.“
Zum Kader befragt, gibt der Coach bekannt: „Wir spielen mit der besten Mannschaft, das machen wir immer. Wir haben 22 gute Spieler, wo einer wie der andere einsatzfähig ist. Wir haben keine zweite Reihe. Wir haben eine Mannschaft mit den nötigen Wechselspielern. Wahrscheinlich werden Spieler zum Einsatz kommen, die sonst nicht in der Startelf zu finden sind. Das ist aber keineswegs eine zweite Reihe.“
Wir dürfen also gespannt sein, welche Mannschaft Thomas Hentschel morgen auf den Rasen schickt. Sicher können wir aber jetzt schon sein, dass egal wer aufläuft, die Mannschaft und jeder einzelne Spieler mit Budissalogo auf der Brust, alles geben wird, um unsere Farben eine Pokalrunde weiter zu bringen.
Budissa entführt einen Punkt aus Jena
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 02. September 2015 21:08
Gehofft hatten es viele, damit gerechnet nur wenige und der Trainer hat recht behalten. Mit einer wirklich geschlossenen Mannschaftsleistung, gepaart mit Kampfgeist hat Budissa Bautzen auf der Rückfahrt nach einem torlosen 0:0 einen Punkt im Gepäck ... [Weiterlesen]
Interview mit Marek Große
- Details
- Erstellt am Dienstag, 01. September 2015 17:38
Zu unseren Heimspielen können unsere Besucher Stadionhefte erwerben. Neben Daten und Infos zum Gegner, gibt es auch viele Infos und Ergebnisse aus dem Nachwuchsbereich. In einem der letzten Stadionefte veröffentlichten wir ein Interwiev mit unserem Ersatztorhüter Marek Große.
Hallo Marek, wo stand deine Fußballwiege?
Ich habe mit fünf Jahren in Bischofswerda mit dem Fußballspielen angefangen, damals habe ich schon meine Eltern dazu gedrängt mich im Verein anzumelden.
Was waren deine Stationen als Fußballer?
Von Bischofswerda bin ich zu Budissa gegangen. Danach war ich lange bei Dynamo, bin ein Jahr nach Hannover 96 von wo ich wieder zurück zu Dynamo bin. Seit Winter bin ich nun wieder in Bautzen.
Mit Jakub Jakubov hat Budissa einen guten Torhüter, nun bist du die Nummer zwei. Wie kommst du damit klar?
Als Torwart ist es ja leider so, dass nur einer spielen kann, oder der Trainer nicht einfach sagen kann: Du spielst heute rechter Verteidiger. Da kann es sein, dass man lange Zeit draußen sitzt. Dieses Gefühl ist sicher nicht immer schön und ich will auch spielen. Ich komme aber mit Jakub gut klar, er ist ein guter Torwart und hat sich seinen Status erarbeitet. Ich gebe aber im Training alles, um zu zeigen, dass sich der Trainer auf mich verlassen kann, wenn etwas passiert.
Wer ist für dich der Favorit in der Regionalliga Nord-Ost ?
Ich sehe keinen klaren Favoriten, denke aber Zwickau wird wieder oben dabei sein, die Mannschaft ist sehr erfahren und hat bereits im letzten Jahr lange um den Aufstieg mitge-spielt. Gespannt bin ich auch auf den BFC und Neustrelitz, die sich gut verstärkt haben. Auch Jena sollte man auf dem Zettel haben.
Gibt es neben dem Fußball noch etwas anderes, was dir Spaß macht?
Grundsätzlich bin ich sehr sportbegeistert. Zum Beispiel fahre ich gern Ski, wenn es die Zeit zulässt. Ansonsten verbringe ich viel Zeit mit Freunden und meiner Familie.
Gab es in deiner Fußballerlaufbahn ein Spiel, das du nicht vergisst?
In einem Pokalfinale in der C-Jugend habe ich im Elfmeterschießen einmal 4 Elfmeter gehalten und wir haben dadurch gewonnen. Auch nie vergessen werde ich das Spiel, in dem wir in die B-Junioren-Bundesliga aufgestiegen sind.
Hast du vor dem Spiel ein Ritual?
Ich ziehe immer zuerst den rechten Schuh und den linken Torwarthandschuh an.
Zudem höre ich gerne Musik, gerade auf langen Auswärts-fahrten. Da habe ich mir irgend-wann eine Playlist erstellt, die immer vorm Spiel läuft.
Auf was kannst du nicht verzichten?
Ich muss gestehen, dass ich einer derjenigen bin, die nicht lange ohne Handy könnten. Aber vor allem liegt das daran, dass ich dann weniger Kontakt zu meiner Familie und Freunden haben würde.
Es gab einige Abgänge und natürlich auch Zugänge wie schätzt du die jetzige Mannschaft gegenüber der letzten Saison ein?
Ich denke, wir haben auch dieses Jahr wieder eine Mannschaft zusammen, die in der Regio-nalliga eine gute Rolle spielen kann. Die Abgänge wurden gut kompensiert und die Zugänge bringen gute Qualität ein. Alle wurden gut aufgenommen und sind auch menschlich top. Zudem merkt man ihnen an, dass sie noch viel erreichen wollen.
Sagst du mir dein Leibgericht?
Ich esse gerne Italienisch. Besonders die Lasagne meiner Mutter kann ich nur jedem empfehlen.
Derartige Interviews, Berichte und Hintergrundinfos sind immer im Stadionheft zu den Heimspielen zu finden.
Das Gespräch führte Hanspeter Benad
Wir brauchen einen guten Tag
- Details
- Erstellt am Montag, 31. August 2015 13:08
Ein Wochenende Spielpause für Budissa Bautzen, welches zu zusätzlichen Trainingseinheiten genutzt wurde. Das Punktspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena wurde auf den Mittwoch verlegt, Budissa Bautzen traf sich trotzdem am Samstag auf dem Trainingsplatz. Der Sonntag war frei und alle konnten sich die Liga aus dem Sessel aus betrachten.
Budissa fährt nicht als Favorit nach Jena, da ist der Hausherr in der besseren Position. Aber eine Überraschung dürfen wir schon landen, das ist vom Trainer ausdrücklich erlaubt: „Wenn wir mit einer ausgeglichenen Leistung, mutig nach vorn Fußball spielen, ist alles machbar.“ Dabei erinnert er aber auch daran, dass mit dem FC CZ Jena nicht irgendwer unser Gegner ist: „Immerhin haben sie im DFB-Pokal einen Bundesligisten aus dem Rennen geworfen. Aber das der Pokal eigene Gesetze hat, sieht man eben auch am letzten Punktspieltag, als Jena Punkte verloren hat.“
Zum Kader hat Thomas Hentschel gemischte Nachrichten: „Philip Heineccius und Franz Hausdorf sind noch immer nicht einsatzfähig und werden nicht im Kader sein. Allerdings wird Daniel Rupf heute wieder mit der Mannschaft trainieren, ein Einsatz am Mittwoch wird allerdings sicher zu früh kommen. Diese Entscheidung wird heute oder morgen getroffen. Anders bei Felix Kunert. Er hat am Samstag in der U23 mitgespielt und ist wieder fit. Er braucht aber noch einen letzten Schub, um seine Spritzigkeit zurück zu erlangen. Im Kader für Mittwoch könnte er aber auftauchen.“
Während die U23 mit 4:1 am Samstag gegen Post Dresden gewonnen hatte, war Thomas Hentschel in Bad Muskau und hat sich dort unseren Pokalgegner angeschaut und interessante Infos mitgebracht.
Jetzt aber liegt zunächst der Fokus auf dem mittwochspiel in Jena, bei dem alle einen 100%igen Tag erwischen müssen, damit eine Überraschung möglich wird.
Klare Sache in der Landesklasse
- Details
- Erstellt am Samstag, 29. August 2015 18:48
Eine klare Angelegenheit bekamen die 40 Zuschauer heute auf dem Humboldthain in der Landesklasse zu sehen. Die Regionalligareserve der Budissen schlägt die Vertretung des Post SV Dresden mit 4:1 (2:0) und kam dabei nie in Verlegenheit.
Budissa stellte von Beginn an klar heraus, wer sich hier die Punkte verdienen sollte. Zunächst noch etwas verhalten und unentschlossen, kamen die Budissen mit zunehmender Spielzeit mehr in Fahrt. Es brauchte zwar noch bis zum ersten Treffer, doch die Spielanteile waren deutlich zugunsten der Budissen verteilt. Mit spielerisch und konditionell begrenzten Mitteln wurden die Gäste aus Dresden den Hausherren nie gefährlich. So klärten Robert Boese (39.) und Danny Gärtner (44.) noch vor dem Pausenpfiff die Fronten.
Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild, Budissa setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest, die Gäste kamen nur sporadisch über die Mittellinie und wurden dort aber von der Abwehrreihe der Bautzner gestoppt. Andreas Zichner (51.) und noch einmal Danny Gärtner (75.) erzielten das 3:0 und das 4:0, was die Vorentscheidung sein sollte. Der Bautzner Torhüter Ronny Schmidt hatte einen ruhigen Nachmittag und wurde zu keiner Zeit ernsthaft geprüft. Der wirklich echte Schuss auf sein Gehäuse traf dann auch ins Netz, kam aber vom Elfmeterpunkt nach einem äußerst schmeichelhaften Pfiff zum Strafstoß.
Budissa festigt damit den Mittelfeldplatz in der Tabelle und muss am 4. Spieltag beim LSV Neustadt/Spree antreten.