Fußball bei FSV Budissa Bautzen
U23 setzt sich im Spitzenspiel durch
- Details
- Erstellt am Samstag, 07. November 2015 16:50
Vom Papier her war es das Spitzenspiel des 10. Spieltages in der Landesklasse Ost. Unsere U23 empfing den bis zum Anpfiff amtierenden Tabellenführer Eintracht Niesky. Zuschauer meinten vor dem Spiel, dass es an den Spielern liegt, auch ein Spitzenspiel draus zu machen.
Und es wurde ein Spiel, welches den Namen verdiente.
Die Partie nahm schnell Fahrt auf und hielt das Tempo fast über die gesamte Distanz. Schnell war klar, keiner der Kontrahenten hatte etwas zu verschenken oder wollte dem Gegner entgegenkommen. Diese Einstellung schlug sich auch in den Zweikämpfen nieder. Niesky kämpfte oft äußerst rustikal und manchmal auch mit einer Spur zu viel Härte. Doch die Regionalligareserve, die komplett ohne Verstärkung aus der 1. Mannschaft auskam, nahm die Herausforderung an und stellte sich den Zweikämpfen. Paul Zimmermann sorgte dann für das erste Stirnrunzeln bei den Gästen. Aus halbrechter Position zog der Bautzener Offensivmann aus 20 Metern ab und versenkte das Spielgerät unhaltbar für den Nieskyer Schlußmann in den Maschen. Das es ein sehenswerter Treffer war, wussten auch die Zuschauer, die teilweise hörbar mit der Zunge schnalzten. Da waren gerade 16 Minuten gespielt. Niesky nun angestachelt von dem Gegentreffer wollte schnell den Ausgleich, biss sich aber immer wieder in der Bautzener Abwehr fest. Unsere U23 hingegen setzte immer wieder mit eigenen Angriffen den Gästen zu. In Minute 37 war dann ein starkes Zusammenspiel von Danny Gärtner und Jens Schaumkessel zu sehen. Danny setzte sich sehenswert auf rechts bis zur Grundlinie durch und legte den Ball zurück auf Jens Schaumkessel, der aus 5 Metern nur noch draufhalten musste und den 2:0 Führungstreffer erzielte. Ungläubiges Staunen bei den Gästen, maßlose Freude bei den Hausherren. Bis zur Halbzeit hatte Jens Schaumkessel noch die Chance den Deckel drauf zu machen, doch er wurde von zwei Gegenspielern kurz vor dem Einschuss gehindert.
Mann der zweiten Halbzeit war dann Ronny Schmidt. Während Niesky mit Mann und Maus stürmte, versaute unser Schlussmann den Gästen eine Chance nach der Anderen und hielt das 2:0 fest. Gerade die Nieskyer Stürmer verzweifelten an unserem Torhüter, der heute einen Top-Tag erwischte. Doch in der 83. Minute war dann auch Schmidter machtlos. Aus dem Gewühl im Bautzner Strafraum konnte der freistehende Stürmer vorbei an der geschlagenen Hintermannschaft sicher zum Anschlusstreffer einnetzen. Jetzt hatten es die Gäste sehr eilig, sie witterten noch den einen Punkt. Doch wieder war es ein ums andere Mal Ronny Schmidt, der den Sieg festhielt. Auf der anderen Seite hatte Jens Schaumkessel und Danny Gärtner noch Möglichkeiten zu erhöhen, doch zu ungenau waren die Abschlüsse der beiden.
Entsprechend groß war der Jubel nach dem Abpfiff, denn zumindest bis morgen steht unsere U23 nun auf dem Platz an der Sonne und führt die Tabelle der Landesklasse Ost an.
Glückwunsch an die Mannen um Trainer Jiri Krohmer!
Torfolge: 1:0 (16.) Zimmermann, 2:0 (37.) Schaumkessel, 2:1 (83.) Konieczny
Schmidt, Kubitz, Semmer, Gloxyn, Zichner, Zimmermann (66. Kindermann), Gärtner, Schaumkessel, Kuntsche (59. Hillmann), Nowack, Becker
Neues Fahrzeug für den Nachwuchs
- Details
- Erstellt am Freitag, 06. November 2015 11:40
Das Skoda-Autohaus Hantusch hat Budissa Bautzen ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Dem Chef des Autohauses Steffen Hantusch war dabei wichtig, dass dieses Fahrzeug dem Nachwuchs zugute kommt. Und damit dieser Wunsch erfüllt wird, wurde der Skoda im Beisein von Präsident Ingo Frings dem Nachwuchsleiter Andreas Vogel übergeben. Wir wünschen allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Interview mit Antonius Zamora
- Details
- Erstellt am Freitag, 06. November 2015 07:41
Antonius Zamora durchlief als Spieler acht Jahre lang die Nachwuchsschule von Budissa. Jetzt hat er die Seiten gewechselt und ist Schiedsrichter. Auch, um seine beruflichen Ziele zu erreichen. Hanspeter Benad hat ihn interviewt.
Warum bist du Schiedsrichter geworden?
Eigentlich bin ich hauptsächlich durch meinen Onkel zum Schiedsrichtern gekommen und hab es so auch für mich entdeckt. Er hat mir oft davon erzählt und mich dafür langsam und immer wieder begeistert. Und dann habe ich beschlossen, dass ich das gerne machen würde. Und ich finde toll, dass man im Spiel die Kontrolle über das komplette Spiel hat.
Es gibt noch mehr Fußballer in deiner Familie?
Ja, das stimmt. Ich habe einen größeren Bruder, der auch Schiedsrichter ist und auch Fußball aktiv spielt. Ebenso hab ich auch zwei kleinere Geschwister, die auch aktiv Fußball spielen.
Meine große Schwester spielt auch bei den Frauen von Bischofswerda Fußball. Man kann also sagen, dass unsere komplette Familie fußballverrückt ist!
Welche Ziele hast du noch als Schiri?
Konkrete Ziele habe ich mir nicht direkt gesetzt, da ich mir da auch persönlich keinen Druck machen möchte. Ich werde jetzt meine ersten Spiele auf mich zukommen lassen und dann kann man auch mal weitersehen .
Warum pfeifst du für Budissa?
Ich habe noch bis zum Sommer bei Budissa in der U17 gespielt und habe bei Budissa insgesamt acht Jahre gespielt, so dass die Verbindung zu dem Verein immer noch da ist.
Ich denke auch, dass die Chancen und Voraussetzungen für einen jungen Schiedsrichter bei Budissa Bautzen am besten sind.
Hast du noch andere Hobbys?
Wie gesagt, habe ich bis vor kurzem noch bei Budissa mehrere Jahre Landesliga gespielt und war auch Landesauswahlspieler. Der Fußball war schon immer mit der wichtigste Begleiter in meinem Leben. Jetzt versuche ich, mich mehr auf die Schule zu konzentrieren, da für mich langsam die Abiturzeit losgeht und ich ein sehr anspruchsvolles Studium anvisiere, und auch dieses Ziel erreichen möchte. Ich unternehme aber auch viel mit meinen Freunden und schätze Familie auch sehr.
Wir gehen mit Respekt, aber ohne Angst in die Partie
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 05. November 2015 13:51
Die ersten Worte des Cheftrainers im Wochengespräch an diesem Donnerstag sind: „Nordhausen? Das wird ein schweres Stück Arbeit.“ Thomas Hentschel kommt nicht umhin, vor dem Gegner am Sonntag zu warnen, denn schließlich kommt der aktuelle Tabellenzweite nach Bautzen, der punktgleich mit dem Ersten liegt, und nur durch eine geringfügig schlechtere Tordifferenz auf dem Platz zwei ausharren muss. „Nordhausen hat zweifellos Ambitionen und ganz klar den Aufstieg im Blick. Das zeigen auch die Verpflichtungen im Sommer.“ so Thomas Hentschel weiter. Doch es ist ja nicht so, dass sich unser Coach mit der Mannschaft nicht vorgenommen haben: „Natürlich haben wir am Sonntag auch ein Ziel. Wir wollen nachweisen, dass die letzten Ergebnisse nicht von ungefähr kommen. Wobei man aber auch ganz klar sagen muss, dass die letzten Gegner nicht mit Nordhausen zu vergleichen sind. Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen.“ Am Sonntag muss dann alles passen und optimal klappen. Nicht nur die Defensive muss sicher stehen, auch die Offensive muss im Zusammenspiel mit dem Mittelfeld versuchen, ein eigenes Spiel zu organisieren. Thomas Hentschel gibt als Ziel einen Punkt aus und will das mit einer optimalen Aufstellung und der richtigen Taktik erreichen. Doch er weiß auch, dass „… wir wenige Chancen gegen Nordhausen bekommen werden. Wir spielen nicht gegen Luckenwalde, wo unsere Angriffsreihe wenig Mühe hatte.“ Er erwartet, dass alle gegen den Ball arbeiten und in der Defensive keine Fehler gemacht werden.
Das ist das erste Heimspiel gegen einen Vertreter aus der obersten Vierergruppe. Nehmen wir mal Zwickau aus, wo wir uns wirklich schlecht dargestellt haben, dann präsentiert sich Budissa nicht so schlecht. Eine unglückliche 0:1 Niederlage in Berlin beim BFC und ein 0:0 beim derzeitigen Spitzenreiter Jena. Am Sonntag spielen wir auf eigenem Platz mit unserem gesamten Fanpotenzial im Rücken. Noch einmal Thomas Hentschel: „Ich rechne mit einem richtig guten und vor allem spannenden Spiel. In der Mannschaft ist eine totale Vorfreude zu spüren, aber auch eine totale Anspannung. Ich glaube, wir sind nicht chancenlos. Am Sonntag werden wir sehen, wie weit wir sind. Wir gehen mit Respekt, aber komplett ohne Angst in diese Partie.“
Die Situation im Kader ist schnell beschrieben. Aktuell fehlen weiterhin Daniel Rupf und Felix Kunert verletzungsbedingt, Florian Hansch wird das dritte Spiel nach seinem Platzverweis absitzen. Dann ist er wieder spielberechtigt. Toni Barnickel wird am Samstag gegen Eintracht Niesky die U23 verstärken.
Es wird am Sonntag auf die Fans ankommen, mit welchem Schwung im Rücken unsere Mannschaft spielen kann. Wie unsere Fans die Mannschaft anfeuern kann, haben die treuesten der Treuen letzten Freitag in Luckenwalde bewiesen. Obwohl nur zu fünft, waren sie doch über den ganzen Platz zu hören und haben unsere Spieler angefeuert, dass es eine Pracht war. Mit ihren Fahnen und Gesängen haben sie sich ordentlich Respekt vor den ansässigen Fans verschafft, die ohnehin mit zunehmender Spielzeit leiser wurden. Zum Dank hat die Mannschaft diesen Fans nach dem Spiel noch Bier und Pizza spendiert. So stellt man sich einen guten Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft vor.
Das Spiel wird präsentiert von
Einweihung Kunstrasen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 05. November 2015 12:24
Heute wurde unser neuer Kunstrasen auf dem Humboldthain endlich eingeweiht und den mannschaften zur Nutzung übergeben.
Präsident Ingo Fring und MdL Marco Schiemann dankten in kurzen Ansprachen den vielen Helfern, Sponsoren, Förderern und Spendern für die Unterstützung, ohne deren Hilfe die Erstellung des Rasens nicht möglich gewesen wäre.
Den symbolischen ersten Anstoß vollzogen dann Ingo Frings (Präsident Budissa Bautzen), Marco Schiemann (MdL), Jörg Drews (Hauptsponsor) und Axel Görner (Präsident des WFV e.V.) vor der C-Jugend der FSV Budissa Bautzen, die vorher ihr Punktspiel gegen den BFV 08 auf dem neuen Kunstrasenplatz mit 2:1 gewinnen konnte.