Fußball bei FSV Budissa Bautzen
Interview mit Florian Hansch
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 30. September 2015 15:18
Florian Hansch kam im Sommer auf Leihbasis vom CFC nach Bautzen - ein Novum bei Budissa. Aufgewachsen im Schatten der Augustusburg sorgte der Erdmannsdorfer beim letzten Heimspiel gegen Halberstadt für ordentlich Betrieb im gegenerischen Strafraum und war an der Entstehung des entscheidenden 3:0 nicht unbeteiligt.
Was war für dich bei Budissa die größte Umstellung im Vergleich zum Chemnitzer FC?
Sicherlich musste ich mich erst mal an die relativ weite Anfahrt gewöhnen und natürlich an die neue Mannschaft. Das fiel mir allerdings nicht schwer, weil ich von allen Mitspielern klasse aufgenommen wurde.
Bist du der Schnellste im Budissa-Kader?
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich weiß es aber nicht genau, da wir das nicht konkret gemessen haben.
Stichwort Blitz: Du giltst als disziplinierter Autofahrer, hast aber auch einen weiten Anfahrtsweg zum Training. Hat's auf der Autobahn inzwischen schon mal geblitzt?
Zum Glück bisher nicht. Ich wurde generell noch nie geblitzt.
Welches Auto fährst du?
Gemeinsam mit Felix Kunert und Daniel Rupf einen Skoda Octavia.
Du hast die Möglichkeit, vormittags beim CFC mit zu trainieren. Nutzt du das und welche Vorteile, evtl. auch Nachteile bringt das?
Bisher nicht. Demnächst nutze ich es aber auf jeden Fall. Durch diese zusätzlichen Einheiten kann ich mich noch weiter verbessern.
Am Traumberuf „Profifußballer“ bleibst du dran?
Auf jeden Fall. Und ich denke, Bautzen ist dafür ein guter Schritt. Generell ist die Regionalliga eine gute Plattform für junge Spieler, sich anzubieten. Dass ich dafür natürlich weiter hart an mir arbeiten
muss, steht außer Frage.
Was hältst du allgemein von der Entscheidung mehrerer Profivereine, ihre U23-Mannschaften aufzulösen?
Ich finde es vor allem ärgerlich für die Nachwuchsspieler der jeweiligen Vereine, da ja nur die allerwenigsten in den Profikader übernommen werden. Somit können sie nicht für ihren Jugendverein weiterspielen und müssen sich einen neuen Verein suchen.
Hattest du neben dem Training schon einmal Zeit, einen ersten Eindruck von der Stadt Bautzen zu gewinnen?
Nein, bisher leider noch nicht.
U16-Nationalteam spielt in Bautzen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 29. September 2015 11:44
Nach vier Auswärtsspielen zum Auftakt der Saison 2015/2016 (12. und 14. September in Belgien, 22. und 24. Oktober in Österreich) feiert die deutsche U 16-Nationalmannschaft im November ihre Heimpremiere. Am 19. und 21. November finden in Bautzen (ab 18.30 Uhr) und Zittau (ab 11 Uhr) zwei Partien gegen die Tschechische Republik statt. „Wir freuen uns auf die ersten Heimspiele der Saison und hoffen, dass uns die Zuschauer in Sachsen zahlreich und lautstark unterstützen werden“, sagt U 16-Trainer Christian Wück, der vor den beiden Testspielen noch die U 17 bei der WM in Chile (17. Oktober bis 8. November) betreut. „Die Tschechen haben erfahrungsgemäß starke Juniorenteams, das hat man bei den Nachwuchs-Turnieren im Sommer gesehen.“ Nachdem die Spiele gegen Belgien und Österreich vor allem der Sichtung dienen, wird Christian Wück in Bautzen und Zittau erstmals in dieser Saison den stärksten Kader dieses Jahrgangs nominieren. „Bei den vorherigen Maßnahmen haben wir zwei 22-Mann-Kader getestet. Für die Spiele gegen die Tschechische Republik werden wir aus diesen 44 Spielern dann die 22 stärksten berufen“, so der 42-jährige Ex-Profi.
Tickets für die Partien sind ab dem 1. Oktober im SZ-Treffpunkt Bautzen (Lauengraben 18, 02625 Bautzen), über den WochenKurier Bautzen (Hauptmarkt 7, 02625 Bautzen) und die Geschäftsstelle der FSV Budissa Bautzen e.V. (Neusche Promenade 1, 02625 Bautzen) erhältlich.
In Zittau gibt es die Karten im CD-Studio Markt Zittau (Markt 13, 02763 Zittau), der Geschäftsstelle der Sächsischen Zeitung (Neustadt 18, 02763 Zittau), der Touristeninformation (Markt 1, 02763 Zittau) und bei Heimspielen des VfB Zittau.
Zwei Elfmeter bringen den Sieg
- Details
- Erstellt am Sonntag, 27. September 2015 16:00
Eine sehr kurzweilige Partie mit vielen Torchancen auf beiden Seiten sahen rund 500 Zuschauer am heutigen Nachmittag auf der Müllerwiese. Beide Mannschaften begannen offensiv, so dass sich schon in den ersten Minuten Führungsmöglichkeiten ergaben ... [Weiterlesen]
Effektiv und erfolgreich
- Details
- Erstellt am Sonntag, 27. September 2015 09:09
Unsere U23 hat im dritten Heimspiel der laufenden Landesklasse-Saison den dritten Heimsieg eingefahren. Dabei waren die Jungs von Trainer Jiri Krohmer gerade in der ersten Spielhälfte gegen den FV Dresden 06 Laubegast sehr effektiv.
Das Team, welches heut auf die gesperrten Routiniers Andreas Zichner und Jens Schaumkessel verzichten musste, begann sehr konzentriert und ließ den Gegner aus der Landeshauptstadt nicht richtig ins Spiel kommen. Nach 19. Minute störte Danny Gärtner einen Abwehrspieler der Dresdner erfolgreich, erkämpfte sich den Ball und lief allein auf den Laubegaster Torhüter Beulke zu. Den ersten Schuss von Gärtner konnte der noch parieren, im Nachsetzen schob Danny den Ball dann zur Führung über die Linie. Nur kurze Zeit hatte Michael Becker das 2:0 auf dem Fuß. Nach einer Flanke von Tim Hillmann fliegt er in den Ball, der dann aber knapp am Kasten der 06 vorbei geht. Budissa ließ die Dresdner auch weiterhin nicht zur Entfaltung kommen und machte in der 38. Minute nach einem Eckball den nächsten Treffer. Martin Nowak steigt im Strafraum am höchsten und köpft zum zweiten Budissa-Treffer ein.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte die Dresdner mit mehr Druck in Richtung Budissa-Tor, Ronny Schmidt im Tor muss aber noch nicht ernsthaft eingreifen. Auf der Gegenseite hatte Danny Gärtner die Möglichkeit den Sack zu zumachen, als er nach einem Freistoß und einem Abstimmungsfehler in der Dresdner Abwehr freistehend an den Ball kommt, den aber übers Tor schießt. Auch der Abschluss von Michael Becker nach einem Solo über die linke Seite nur zwei Minuten später geht knapp am rechten oberen Eck vorbei. Da die Tore nicht fielen, blieb die Partie weiter spannend, denn die Gäste waren vor 65 Zuschauern immer für ein Tor gut. Die Budissa-Abwehr lies aber wenig Chancen zu und wenn dann doch mal ein Ball aufs Tor kam, war Ronny Schmidt zur Stelle. Nach vorn hatte in der 74. Minute Tim Hillmann noch die Möglichkeit zum 3:0, sein Schuss wurde aber zur Ecke gelenkt, so dass es beim verdienten 2:0 Heimerfolg für unsere U23 blieb.
Budissa: Schmidt – Semmer, Nowak, Hausdorf, Gloxyn – Hillmann, Zimmermann, Kubitz, Barnickel (50. Mirtschink) – Becker (79. Kindermann), Gärtner (85. Kuntsche)
Torfolge: 1:0 (20.) Gärtner, 2:0 (40.) Nowak
Ziel für Sonntag: 3 Punkte!
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 24. September 2015 13:51
„Berliner Truppen können alle Fußball spielen.“ Mit diesen Worten beginnt Coach Thomas Hentschel das wöchentliche Gespräch mit Budissa Online. Nach der seltsamen Niederlage gegen den BFC Dynamo am letzten Samstag in Berlin, steht wieder eine Berliner Mannschaft unseren Budissen gegenüber. Dieses Mal steht uns das Heimrecht zu, wenn der FC Viktoria 1889 Berlin nach Bautzen auf die Müllerwiese kommt. Zum Gegner befragt, begann Thomas Hentschel mit dem eingangs erwähnten Satz und fügte noch hinzu: „Warum Viktoria auf dem letzten Tabellenplatz liegt, weiß ich nicht und es interessiert uns auch nicht. Unser Ziel für Sonntag lautet 3 Punkte zu holen. Und auch wenn der Gegner Fußballspielen kann, werden wir mit unseren Mitteln den Sieg holen. Die Mannschaft will das, und das Trainerteam erst recht. Wir werden alles daran setzen. Punkt!“
Budissa Bautzen muss wiederum auf einige Akteure verzichten. So steht nach wie vor Philip Heineccius und Daniel Rupf noch nicht zur Verfügung. Zu ihnen gesellt sich Franz Pfanne, der sich am Samstag in Berlin beim BFC um die 5. Gelbe Karte beworben und sie auch erhalten hat. Für Franz wird Pavel Patka oder Max Fröhlich ins Team rutschen. Beide sind fit und brennen auf einen Einsatz von Beginn an. Felix Kunert hat am vergangenen Wochenende bei der U23 gespielt und präsentiert sich fit. „Ich würde mich sehr freuen, wenn er wieder im Team ist. Aber das werden wir nach dem Abschlusstraining entscheiden“ so Thomas Hentschel über Felix Kunert.
An die Fans hat der Coach noch ein ganz besonderes Wort: „Wir wollen am Sonntag gemeinsam mit den Fans gewinnen. Das gemeinsam kämpfen und siegen mehr Spaß macht, ist sicher unbestritten. Vor allem dann, wenn die Mannschaft während des Spieles in jeder Situation angefeuert wird. Und genau dafür möchte sich die Mannschaft bedanken. Wir werden auf die Fans zugehen und einige von ihnen einladen, um in der nächsten Woche mit ihnen gemeinsam nach dem Training auch mal ein Bier zu trinken. Dabei können sie auch ihre Fragen an die Spieler und Trainer loswerden, die ihnen vielleicht schon lange auf den Nägeln brennen.“
Aber bevor ein Bier während einer Fragestunde getrunken wird, steht ein Spiel an, aus dem wir uns 3 Punkte gutschreiben wollen. Auf geht’s!
Spieltagspräsentator!