
Geschichte
1904 wurde der Verein, damals als Fußballclub Budissa Bautzen im „Deutschen Haus“ in Stiebitz, offiziell gegründet. 1907 gab sich der Verein nach Aufnahme weiterer Sportarten den neuen Namen Sportverein Budissa 04. Dieser Verein bestand bis zum Ende des 2. Weltkrieges. 1945 wurde er von der sowjetischen Besatzungsmacht aufgelöst.
1946 nahm die lose organisierte Sparte Süd den zunächst noch lokal beschränkten Sportverkehr wieder auf. Die Sparte wurde 1950 von der Betriebssportgemeinschaft des Waggonbaus Bautzen namens Motor Bautzen übernommen. Diese bestand mit zahlreichen Sportsektionen bis 1990. Nach der politischen Wende 1989 und dem Wegfall der Förderung durch das Waggonbauwerk wurde die Sektion Fußball der BSG in den eingetragenen Verein FSV Budissa Bautzen umgewandelt.

sportliche Erfolge
- bis 1932: achtfacher Meister der Gauliga Oberlausitz
- 1951: Aufstieg in die Bezirksliga Dresden
- 1954: Aufstieg in die DDR-Liga, später 2. DDR-Liga
- 1957: Aufstieg in die 1. DDR-Liga
- 1992: Aufstieg in die Landesliga
- 1996: Bezirkspokalsieger
- 2002: Bezirksmeister und damit verbundener Aufstieg in die Landesliga
- 2005: Aufstieg in die Oberliga
- 2014: Aufstieg in die Regionalliga
- 2019: Abstieg aus der Regionalliga
- 2019: sportlicher Neustart in der Landesliga
- 2021: Aufstieg in die Oberliga
Struktur
Gründung: 1904
Sparte: Fußball
Mannschaften: 17 Mannschaften
Mitglieder: ca. 350 Mitglieder
Vereinsfarben: schwarz-weiß
Vereinskleidung: Heim | weißes Trikot, schwarze Hose, weiße Stutzen; Auswärts | schwarzes Trikot, schwarze Hosen, schwarze Stutzen
Spiel- und Trainingsflächen
1. Männermannschaft:
Stadion Müllerwiese und Trainingsgelände Scheune
Nachwuchsmannschaften:
Nachwuchszentrum Humboldthain, Trainingsgelände Scheune, Kunstrasenplatz Stadion Müllerwiese

Post an den Verein
FSV Budissa Bautzen
Vereins- und Postanschrift
Neusche Promenade 1
02625 Bautzen
