FSV Budissa Bautzen

Sportverein seit 1904

Nächste Spielansetzungen

Sonntag, 27.04.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SG Union Sandersdorf
:

03.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FC Grimma
FSV Budissa Bautzen
:

Sonntag, 11.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SV Blau-Weiß Zorbau
:

Gastgeber brutal effizient:

3:1-Niederlage beim RSV Eintracht

24. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd 2024/2025:
RSV Eintracht 1949 – FSV Budissa Bautzen

Am Ende steht für die "Spree-Budissen" die dritte Niederlage in Folge. Trotz doppelter Überzahl in den letzten Minuten gelang es nicht, ausreichend zwingende Torchancen zu kreieren, um zum Ausgleich zu kommen. Die Stahnsdorfer zeigten sich hingegen äußerst effizient und verdienten sich den Sieg.

-

Der Bericht zum Spieltag

Zum 24. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd reiste die FSV Budissa Bautzen zum RSV Eintracht. Die Dieske-Elf wollte nach zwei Niederlagen in Folge gegen Magdeburg und den VfB Auerbach wieder punkten. Auch der RSV war nach der 0:1-Niederlage gegen den VfL Halle 1896 in der Vorwoche gefordert. Das Team von Trainer Patrick Hinze hatte bereits vier Punkte Rückstand auf die Magdeburger und zudem ein Spiel mehr absolviert. Im Vergleich zur Vorwoche nahm Cheftrainer Steve Dieske vier Veränderungen in der Startelf vor: Yannik Hartmann kehrte ins Tor zurück, Tom Nathe ersetzte den beruflich verhinderten Steve Schröder in der Innenverteidigung, Julian Gerhardi rückte für den gelbgesperrten Tim Cellarius ins Team und Florian Baudisch ersetzte den verletzten Norman Kloß.

Der RSV Eintracht startete wie gewohnt mit viel Ballbesitz in die Partie. Die erste Torchance nutzten jedoch die "Spree-Budissen" eiskalt: In der 8. Spielminute vollendete Karl-Ludwig Zech zur 0:1-Führung. Nach einem Steilpass von Adam Rohlik auf Toni Orosz legte dieser quer auf Zech, der allein vor dem Keeper ins rechte untere Eck einschob. Im Anschluss wurden die Gastgeber aktiver und drehten das Spiel binnen kurzer Zeit. In der 16. Minute wurde Till Plumpe mit einem Steilpass in Szene gesetzt und traf ins rechte Eck zum Ausgleich. Nur drei Minuten später sorgte Matthias Steinborn für die Führung. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß wurde Emre Aydin auf der Außenbahn freigespielt. Seine Flanke fand Steinborn, der den Ball mit der Brust annahm und trocken ins lange Eck abschloss. Weitere nennenswerte Chancen gab es in der ersten Hälfte nicht, sodass es mit einem 2:1 für den RSV in die Pause ging.

Die zweite Halbzeit ähnelte dem ersten Durchgang: wenige Chancen auf beiden Seiten, doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Bautzener die Kontrolle. In der 75. Minute wurde Karl-Ludwig Zech kurz vor dem Strafraum regelwidrig gestoppt. Der Schiedsrichter entschied auf Freistoß und zeigte dem Eintracht-Verteidiger wegen einer Notbremse die rote Karte. Den fälligen Freistoß setzte Paul Jockusch knapp am Tor vorbei. In der 80. Minute wurde Louis Samson nach einem Foul an Zech mit gelb-rot vom Platz gestellt. Damit spielten die "Spree-Budissen" in den letzten zehn Minuten in doppelter Überzahl. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, fanden jedoch kaum Lücken in der kompakten Defensive des RSV. Die größte Ausgleichschance hatte erneut Karl-Ludwig Zech in der 94. Minute, doch sein Schuss nach einer Flanke von Moritz Noack ging aus sieben Metern knapp über das Tor. Auch Fernschüsse von Jakob David und Julien Hentsch verfehlten das Ziel deutlich. In der 97. Minute setzte der eingewechselte Luca Krüsemann den Schlusspunkt: Nach einem Konter traf er zum 3:1-Endstand, nachdem die Bautzener alles nach vorn geworfen hatten.

Am Ende steht für die "Spree-Budissen" die dritte Niederlage in Folge. Trotz doppelter Überzahl in den letzten Minuten gelang es nicht, ausreichend zwingende Torchancen zu kreieren, um zum Ausgleich zu kommen. Die Stahnsdorfer zeigten sich hingegen äußerst effizient und verdienten sich den Sieg.

Am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel auf der Müllerwiese an. Die Dieske-Elf trifft im Nachholspiel auf den VfB Germania Halberstadt. Anstoß ist am Samstag, 19. April, 14 Uhr.

Die Aufstellung:

RSV Eintracht 1949: Daniel Hemicker – Aleksandar Bilbija, Louis Samson, Saheed Mustapha – Tim Göth (61. Kevan Kahoussi), Ernes Matjaz, Tetsuya Takahashi, Tom Fron – Matthias Steinborn (88. Justin Schultze), Till Plumpe (87. Luca Krüsemann), Emre Aydin (83. Dominik Kruska)

Trainer: Patrick Hinze

FSV Budissa Bautzen: Yannik Hartmann – Moritz Noack, Tom Nathe (87. Darius Böhme), Jannik Käppler, Anton Harbaum (56. Paul Jockusch) – Julian Gerhardi, David Rohlik (56. Jakob David) – Florian Baudisch (70 .Julien Hentsch), Toni Orosz, Adam Rohlik – Karl-Ludwig Zech

Trainer: Steve Dieske

Schiedsrichter: Jannis Körner, Benedict Ohrdorf, Maximilian Scheibel

Zuschauer: 94

Die Torfolge

  • 0:1 Karl-Ludwig Zech (8. Spielminute)
  • 1:1 Till Plumpe (16. Spielminute)
  • 2:1 Matthias Steinborn (19. Spielminute)
  • 3:1 Luca Krüsemann (90. Spielminute)

Spiele 1. Männer

Tabelle 1. Männer