FSV Budissa Bautzen

Sportverein seit 1904

Nächste Spielansetzungen

Sonntag, 27.04.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SG Union Sandersdorf
:

03.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FC Grimma
FSV Budissa Bautzen
:

Sonntag, 11.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SV Blau-Weiß Zorbau
:

Punkte 25, 26 und 27 gesichert:

Budissen springen in Mittelfeld

17. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd 2024/2025:
Ludwigsfelder FC – FSV Budissa Bautzen

Im Nachholspiel des 17. Spieltages konnte das Team von Trainer Steve Dieske einen weiteren wichtigen und verdienten Sieg feiern. Es war zwar nicht die beste Saisonleistung, doch das im Vorfeld ausgegebene Ziel – die Punkte 25, 26 und 27 einzufahren – wurde erreicht. Die "Spree-Budissen" springen somit auf den neunten Tabellenplatz und setzen sich erstmals mit acht Punkten von der Abstiegszone ab. Nun warten mit Magdeburg, Auerbach, Eintracht und Halberstadt schwere Wochen auf die Dieske-Elf, die diese Herausforderung jedoch mit viel Selbstvertrauen aus einer Serie von sieben ungeschlagenen Spielen angehen kann.

Der Bericht zum Spieltag

Die FSV Budissa Bautzen reiste am Samstagnachmittag zum Nachholspiel des 17. Spieltages der NOFV-Oberliga Süd zum Ludwigsfelder FC. Die Gastgeber stehen mit sechs Punkten aus 19 Spielen abgeschlagen auf dem 16. und somit letzten Tabellenplatz. Mit dem Rücken zur Wand können sie nun jedoch befreit aufspielen. Währenddessen wollen die "Spree-Budissen" nach den sehr guten Ergebnissen der letzten Wochen natürlich auch beim Schlusslicht einen Sieg einfahren, um sich ins Tabellenmittelfeld vorzuarbeiten. Cheftrainer Steve Dieske nahm im Vergleich zur Vorwoche eine Änderung in der Startelf vor: Für den verletzten Norman Kloß rückte Jakob David in das Team und feierte seinen ersten Startelfeinsatz im schwarz-weißen Trikot.

Die "Spree-Budissen" erwischten den besseren Start in die Partie und erspielten sich in den Anfangsminuten einige gute Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 12. Spielminute konnte Karl-Ludwig Zech schließlich einen Abwehrfehler der Gastgeber ausnutzen. Nach einem langen Freistoß von Jannik Käppler auf den startenden Toni Orosz setzte dessen Gegenspieler den Klärungsversuch per Kopf genau zu Karl-Ludwig Zech, der per Direktabnahme zur 0:1-Führung traf. In der 25. Spielminute erhöhten die "Spree-Budissen" auf 0:2: Der LFC eröffnete das Spiel flach durch das Zentrum, wo die Bautzener den Ball eroberten. Zunächst wurde ein Schuss von Toni Orosz noch vom Keeper abgewehrt. Steve Schröder versuchte es dann im Nachschuss und ein Ludwigsfelder Abwehrspieler lenkte den Ball entscheidend ab, sodass er im eigenen Tor landete. In dieser Phase hatten die Bautzener das Spielgeschehen komplett im Griff und ließen in der Defensive wenig zu. In der Offensive hätte man durchaus das dritte Tor erzielen können, um die Partie frühzeitig zu entscheiden. Stattdessen kassierte man in der 37. Spielminute nach einem Freistoß den 1:2-Anschlusstreffer. Ricardo Franke konnte den Ball freistehend mit der Brust annehmen und Keeper Yannik Hartmann überwinden. Die "Spree-Budissen" hatten jedoch kurz vor der Halbzeit die passende Antwort parat: Nach einem Einwurf setzte sich Toni Orosz durch und legte den Ball auf den startenden David Rohlik, der vor dem Torhüter der Gastgeber cool blieb und zur 1:3-Führung traf. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Die Zwei-Tore-Führung sollte jedoch kein sicherer Vorsprung sein, auf dem sich das Team ausruhen konnte. Das Spiel am vergangenen Wochenende hatte bereits gezeigt, dass eine Partie mit einem Anschlusstreffer schnell kippen kann. So hatten die Gastgeber zwei gute Möglichkeiten, um erneut den Anschluss herzustellen. Torhüter Yannik Hartmann konnte jedoch eine dieser Chancen stark vereiteln. Auf der anderen Seite verpassten die Bautzener einige gute Kontermöglichkeiten, um die endgültige Entscheidung herbeizuführen. So blieb es bis zur 94. Spielminute spannend, ehe der eingewechselte Darius Böhme sein erstes Oberliga-Tor erzielte. Nach einem Schuss von Anton Harbaum ließ der Torhüter den Ball nur abprallen. Darius Böhme stand goldrichtig und musste zum 1:4-Endstand nur noch einschieben.

Schlussendlich konnte das Team von Trainer Steve Dieske einen weiteren wichtigen und verdienten Sieg feiern. Es war zwar nicht die beste Saisonleistung, doch das im Vorfeld ausgegebene Ziel – die Punkte 25, 26 und 27 einzufahren – wurde erreicht. Die "Spree-Budissen" springen somit auf den neunten Tabellenplatz und setzen sich erstmals mit acht Punkten von der Abstiegszone ab. Nun warten mit Magdeburg, Auerbach, Eintracht und Halberstadt schwere Wochen auf die Dieske-Elf, die diese Herausforderung jedoch mit viel Selbstvertrauen aus einer Serie von sieben ungeschlagenen Spielen angehen kann.

Am kommenden Wochenende trifft man auf die zweite Mannschaft des 1. FC Magdeburg. Die "Spree-Budissen" sind am Samstag, 29. März, um 14 Uhr zu Gast beim Staffelfavoriten in der Avnet Arena.

Die Aufstellung:

Ludwigsfelder FC: Linus Löffler – Fabian Herrmann (82. Connor Struck), Ramon Hofmann, Robin Fuhrmann, Marius Fleddermann (82. Paul Gollos) – Hamza Khalid Ali Hijazi (82. Neo Passow), Martin Kardjilov, Jonathan Schwarz (53. Teisir Alhasan), Ello Amangoua – Yasin Dag, Ricardo Franke

Trainer: Rezart Cami

FSV Budissa Bautzen: Yannik Hartmann – Moritz Noack, Steve Schröder, Jannik Käppler, Anton Harbaum – Julian Gerhardi, Jakob David (88. Darius Böhme) – Adam Rohlik (88. Tim Cellarius), David Rohlik (88. Paul Dorn), Toni Orosz (75. Julien Hentsch) – Karl-Ludwig Zech (90. Stephan Ruß)

Trainer: Steve Dieske

Schiedsrichter: Christoph Beblik, David Isaias Petzak, Jette Wolf

Zuschauer: 97

Die Torfolge

  • 0:1 Karl-Ludwig Zech (12. Spielminute)
  • 0:2 Eigentor Ramon Hofmann (25. Spielminute)
  • 1:2 Ricardo Franke (37. Spielminute)
  • 1:3 David Rohlik (43. Spielminute)
  • 1:4 Darius Böhme (90. Spielminute)

Spiele 1. Männer

Tabelle 1. Männer