FSV Budissa Bautzen

Sportverein seit 1904

Nächste Spielansetzungen

Sonntag, 27.04.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SG Union Sandersdorf
:

03.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FC Grimma
FSV Budissa Bautzen
:

Sonntag, 11.05.2025 - 14:00 Uhr

Oberliga

FSV Budissa Bautzen
SV Blau-Weiß Zorbau
:

Enttäuschung – und dennoch Stolz auf das Erreichte

3:2-Niederlage beim Staffelfavoriten

22. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd 2024/2025:
1. FC Magdeburg II – FSV Budissa Bautzen

Durch die späte 3:2-Niederlage beim Staffelfavoriten aus Magdeburg endet die Serie von sieben ungeschlagenen Spielen. Die Niederlage war enttäuschend, doch auf die bisherige Serie kann das Team durchaus stolz sein. Nun gilt es, die Fehler zu analysieren, weiter hart zu arbeiten und eine neue Erfolgsserie zu starten.

-

Der Bericht zum Spieltag

Zum 22. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd reiste die FSV Budissa Bautzen zur zweiten Mannschaft des 1. FC Magdeburg. Beide Teams gingen mit einer sehr guten Form in die Partie: Die "Spree-Budissen" waren seit sieben Spielen ungeschlagen, der FCM sogar seit acht Spielen. Beide Mannschaften wollten ihre Serien natürlich fortsetzen. Cheftrainer Steve Dieske setzte auf die gleiche Startelf wie in der Vorwoche. Der FCM startete mit drei Profis aus der Zweitliga-Mannschaft: Tarek Chahed, Jason Geka und Dariusz Stalmach.

Von Beginn an versuchten beide Teams, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen und dessen Spielrhythmus zu stören. Der FCM hatte nach wenigen Minuten den ersten Abschluss: Albert Frank Millgramm setzte sich auf der Außenbahn durch, zog nach innen und schloss ab. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Die wohl beste Torchance in der ersten Hälfte hatte Anton Harbaum: Nach einem hohen Ballgewinn setzten sich die "Spree-Budissen" auf der rechten Seite gut durch. David Rohlik bediente Toni Orosz mit einem Steilpass, dessen Flanke in der Mitte Anton Harbaum erreichte. Doch sein Schuss ging am Ende deutlich über das Tor. In der 45. Spielminute gingen die "Spree-Budissen" dann in Führung: Nach einem Ballgewinn von Julian Gerhardi im Zentrum lief dieser allein auf den Keeper der Gastgeber zu und legte auf den mitgelaufenen David Rohlik ab, der nur noch zur 0:1-Führung einschieben musste. Bereits eine Minute zuvor gab es eine ähnliche Situation: Nach einer Balleroberung im Zentrum durch Julian Gerhardi pfiff der Schiedsrichter die Aktion jedoch wegen eines Foulspiels ab – eine Entscheidung, die viele Unparteiische wohl hätten weiterlaufen lassen. So ging es mit einer knappen 0:1-Führung in die Kabinen.

Der FCM kam hochmotiviert aus der Halbzeitpause und startete stark in die zweite Hälfte. In der 54. Spielminute glichen die Gastgeber aus: Magnus Elias Baars setzte sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch und legte auf den mitgelaufenen Pierre Nadjombe ab, der ins lange Eck traf. In der 60. Spielminute drehten die Magdeburger die Partie. Nach einem Ballgewinn auf der linken Seite ging es schnell: Ein tiefer Ball auf Jason Geka, der das Spielgerät in den Lauf von Dariusz Stalmach legte, der den Ball an Yannik Hartmann vorbei in das linke untere Eck schob. Nur drei Minuten später sorgte Karl-Ludwig Zech für den erneuten Ausgleich: Er verwandelte einen Freistoß direkt und traf ins untere linke Eck zum 2:2. Doch die Magdeburger erhöhten weiterhin den Druck, während den "Spree-Budissen" sichtlich die Kräfte ausgingen. Sie konnten nur noch selten für Entlastung sorgen und mussten mehrere brenzlige Situationen überstehen. In der 89. Spielminute fiel dann doch das 3:2 für den FCM: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß nutzten die Gastgeber eine Unordnung in der Defensive der "Spree-Budissen" aus. Jason Geka schickte den eingewechselten Stefan Korsch, der den umjubelten Siegtreffer erzielte – gleichbedeutend mit dem Endstand.

Damit endet die Serie der "Spree-Budissen" von sieben Spielen ohne Niederlage. Die späte Niederlage sorgte natürlich für große Enttäuschung, doch auf die bisherige Serie kann das Team durchaus stolz sein. Nun gilt es, die Fehler zu analysieren, weiter hart zu arbeiten und eine neue Serie zu starten.

Nach vier Wochen steht am kommenden Wochenende endlich wieder ein Heimspiel im Stadion Müllerwiese an. Am Sonntag, 6. April, empfängt die Dieske-Elf den VfB Auerbach. Anstoß der Begegnung ist 14 Uhr.

Die Aufstellung:

1. FC Magdeburg II: Robert Kempa – Felix Vogler, Tarek Chahed, Julius Pfennig, Pierre Nadjombe – Willi Kamm, Dariusz Stalmach (76. Stefan Korsch) – Jason Geka, Albert Frank Millgramm (46. Magnus Elias Baars), Leon Noel Mergner (57. Timo Birk) – Julius Hoffmann (46. Joonas Joachim Peter Frenzel)

Trainer: Pascal Ibold

FSV Budissa Bautzen: Yannik Hartmann – Moritz Noack, Steve Schröder, Jannik Käppler, Anton Harbaum – Julian Gerhardi, Jakob David (63. Tim Cellarius) – Adam Rohlik (63. Julien Hentsch), David Rohlik, Toni Orosz (77. Tom Nathe) – Karl-Ludwig Zech

Trainer: Steve Dieske

Schiedsrichter: Reinhard Meusel, Marko Wittmann, Tim Skatulla

Zuschauer: 32

Die Torfolge

  • 0:1 David Rohlik (45. Spielminute)
  • 1:1 Pierre Nadjombe (54. Spielminute)
  • 2:1 Dariusz Stalmach (60. Spielminute)
  • 2:2 Karl-Ludwig Zech (63. Spielminute)
  • 3:2 Stefan Korsch (89. Spielminute)

Spiele 1. Männer

Tabelle 1. Männer