Serie bleibt bestehen:
2:3-Auswärtssieg in Krieschow
21. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd 2024/2025:

Der Bericht zum Spieltag
Zum 21. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd reiste die FSV Budissa Bautzen am Sonntagnachmittag zum VfB 1921 Krieschow. Beide Mannschaften waren sehr erfolgreich in das neue Jahr gestartet: Der VfB konnte alle vier bisherigen Spiele für sich entscheiden, während die "Spree-Budissen" einen Sieg und ein Unentschieden einfuhren und seit mittlerweile fünf Spielen ungeschlagen waren. Cheftrainer Steve Dieske nahm im Vergleich zur Vorwoche eine Änderung in der Startelf vor: Julian Gerhardi kehrte nach abgesessener Gelbsperre für Tim Cellarius zurück.
Die "Spree-Budissen" fanden gut in die Partie und hatten durch Karl-Ludwig Zech bereits nach wenigen Minuten die erste nennenswerte Torannäherung. Sein Schuss aus 20 Metern war jedoch zu harmlos und ging deutlich am Tor vorbei. In der 10. Spielminute musste Cheftrainer Dieske bereits früh reagieren: Norman Kloß musste wegen muskulärer Probleme ausgewechselt werden, für ihn kam Tim Cellarius ins Spiel. Nach einem ausgeglichenen Beginn gewann der VfB 1921 Krieschow zunehmend die Oberhand und setzte die Gäste mit einer Serie von Eckbällen unter Druck. Obwohl diese Standards immer wieder Gefahr brachten, verteidigte man diese gemeinschaftlich. Doch kurz vor der Pause nutzten die Gastgeber zwei Unachtsamkeiten eiskalt aus. In der 41. Minute setzte sich Tobias Gerstmann nach einem Ballgewinn auf der rechten Seite durch und flankte präzise in den Strafraum. Dort lauerte Andy Hebler, der unbedrängt zur 1:0-Führung traf. In der 45. Minute folgte der nächste Rückschlag: Nach einem Ballverlust im Zentrum konterte Krieschow schnell. Hebler bediente Jan Filipp Schulz, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. So ging es mit einem ernüchternden 0:2-Rückstand in die Pause.
Offenbar fand Trainer Dieske in der Kabine die richtigen Worte, denn seine Mannschaft kam mit deutlich mehr Energie aus der Halbzeit. In der 55. Spielminute gelang der Anschlusstreffer: David Rohlik versenkte eine direkte Ecke zum 1:2. Dieser Treffer verlieh den "Spree-Budissen" neuen Auftrieb und nur acht Minuten später folgte der verdiente Ausgleich. Karl-Ludwig Zech setzte sich am Strafraumeck durch und hämmerte den Ball an den Pfosten. Der Abpraller landete bei David Rohlik, der mit einem Aufsetzer unhaltbar zum 2:2 traf. Die "Spree-Budissen" spielten nun mit viel Selbstvertrauen und belohnten sich in der 79. Minute mit der Führung. Nach einem Freistoß für die Gastgeber startete man einen mustergültigen Konter. Julian Gerhardi eroberte den Ball und spielte ihn auf David Rohlik, der seinen Bruder Adam auf der rechten Seite bediente. Dessen Flanke fand im Strafraum Karl-Ludwig Zech. Sein Schuss wurde noch geblockt, doch den Nachschuss versenkte er sicher zum umjubelten 2:3. In den Schlussminuten verteidigten die "Spree-Budissen" leidenschaftlich und ließen keine nennenswerten Chancen des Gegners mehr zu. So stand am Ende ein hart erarbeiteter und verdienter 2:3-Auswärtssieg zu Buche.
Dank einer starken zweiten Halbzeit sichern sich die FSV Budissa Bautzen drei wichtige Punkte und bleibt damit auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Nun richtet sich der Blick auf das kommende Wochenende: Am Samstag, 22. März, steht das Nachholspiel des 16. Spieltags an. Die Dieske-Elf trifft um 14 Uhr im Waldstadion auf den Ludwigsfelder FC.
Die Aufstellung:
VfB 1921 Krieschow: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann, Philipp Knechtel, Luca Grimm, Jannis Fuchs – Manuel Seibt (69. Toby Michalski), Martin Zurawsky, Paul Pahlow (84. Maximilian Tesche), Leo Felgenträger – Jan Filipp Schulz (69. Colin Raak), Andy Hebler
Trainer: Robert Koch
FSV Budissa Bautzen: Yannik Hartmann – Moritz Noack, Steve Schröder, Jannik Käppler, Anton Harbaum – Julian Gerhardi, David Rohlik – Adam Rohlik (90. Julien Hentsch), Norman Kloß (10. Tim Cellarius, 80. Jakob David), Toni Orosz (46. Florian Baudisch) – Karl-Ludwig Zech
Trainer: Steve Dieske
Schiedsrichter: Julius Weiser, Max Grünwoldt, Stefan Cordes
Zuschauer: 231
Die Torfolge
- 1:0 Andy Hebler (41. Spielminute)
- 2:0 Jan Filipp Schulz (45. Spielminute)
- 2:1 David Rohlik (55. Spielminute)
- 2:2 David Rohlik (63. Spielminute)
- 2:3 Karl-Ludwig Zech (79. Spielminute)