Mit dem 1:1-Unentschieden hat die FSV Budissa Bautzen drei Spieltage vor Saisonende frühzeitig den Klassenerhalt gesichert. Mit dem Punkt war die Mannschaft dennoch nicht vollends zufrieden. Nach einer schwachen ersten Hälfte reichte eine gute zweite Halbzeit am Ende nicht, um als Sieger vom Platz zu gehen. Für die Zorbauer stehen im Kampf um den Klassenerhalt schwere Wochen bevor.
Mit einem Punkt zum Klassenerhalt:
1:1-Unentschieden gegen Zorbau
27. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd 2024/2025:

Der Bericht zum Spieltag
Am Sonntagnachmittag empfing die FSV Budissa Bautzen zum 27. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd den SV Blau-Weiß Zorbau im Stadion Müllerwiese. Für den SV Blau-Weiß Zorbau war die Begegnung von enormer Bedeutung. Die abstiegsbedrohten Gäste trennten vier Punkte von der BSG Wismut Gera. Die „Spree-Budissen“ hingegen konnten mit einem Punktgewinn bereits drei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt rechnerisch sichern. Cheftrainer Steve Dieske musste im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen wechseln: Für den gelbgesperrten Moritz Noack rückte Jakob David in die Startelf und den rotgesperrten Julian Gerhardi ersetzte Toni Orosz.
Die „Spree-Budissen“ erwischten einen hektischen Start und fanden in der ersten Hälfte kaum in einen geordneten Spielfluss. Viel zu oft landete der Ball durch Ungenauigkeiten wieder beim Gegner, sodass man die Anfangsphase verschlief. Die Gäste waren in dieser Phase einfach griffiger und zielstrebiger in ihren Aktionen und gingen in der 13. Spielminute durch ihren besten Torschützen in Führung. Nach einer abgewehrten Flanke eroberten die Gäste den zweiten Ball. Dieser gelangte zu Joel Marks, der im Rückraum nicht energisch attackiert wurde. Marks schoss platziert aus 20 Metern ins linke untere Eck. Nach dem Gegentreffer wachten die „Spree-Budissen“ auf und fanden besser in die Partie. Florian Baudisch hatte kurz darauf nach einer Flanke von Adam Rohlik die erste Bautzener Torchance. Seinen Schuss parierte der Gästekeeper jedoch im Nachfassen sicher. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich bot sich kurz vor der Halbzeit: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld verlagerte Florian Baudisch das Spiel auf Julien Hentsch. Dessen Querpass auf Toni Orosz war allerdings zu ungenau und wurde in den Rücken gespielt, sodass die aussichtsreiche Torchance verpuffte.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die „Spree-Budissen“ bemüht, das Spiel zu drehen. Sie kamen besser aus der Kabine und versuchten, die Spielkontrolle zu übernehmen. Der eingewechselte Norman Kloß hatte dabei die größte Gelegenheit zum Ausgleich: Nach einem abgefangenen Ball spielte Paul Jockusch einen Doppelpass mit David Rohlik, der mit einem Chipball im Strafraum bedient wurde. Sein Querpass auf Norman Kloß wurde jedoch auf der Linie vom letzten Zorbauer-Verteidiger geklärt. Kurz darauf fiel in der 74. Spielminute der verdiente Ausgleich. Nach einem Steckpass von Norman Kloß auf Florian Baudisch setzte sich dieser auf der rechten Seite durch. Seine Flanke gelangte über Umwege zu Julien Hentsch, der sich den Ball zurechtlegte und präzise ins rechte untere Eck zum 1:1-Ausgleich traf. In der Folge erhöhten die Bautzener weiter den Druck. Die Schüsse von David Rohlik, Julien Hentsch und Karl-Ludwig Zech blieben jedoch zu ungenau oder zu harmlos, sodass der Gästetorhüter wenig Mühe hatte, die Torchancen zu entschärfen. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.
Die FSV Budissa Bautzen hat damit rechnerisch den Klassenerhalt gesichert. Mit dem Punkt war man dennoch nicht vollends zufrieden. Für die Zorbauer stehen nun mit den Spielen gegen Magdeburg II, den VfB Auerbach und den RSV Eintracht noch drei schwere Wochen im Kampf um den Klassenerhalt bevor.
Am kommenden Samstagnachmittag steht bereits die nächste Partie an: Die Dieske-Elf trifft auf die BSG Wismut Gera. Anstoß ist am Samstag, 17. Mai, 14 Uhr, im Stadion am "Steg in Gera".
Die Aufstellung:
FSV Budissa Bautzen: Yannik Hartmann – Jakob David (46. Anton Harbaum), Steve Schröder, Jannik Käppler, Adam Rohlik – Tim Cellarius (58. Paul Jockusch), David Rohlik – Florian Baudisch (90. Darius Böhme), Toni Orosz (58. Norman Kloß), Julien Hentsch – Karl-Ludwig Zech
Trainer: Steve Dieske
SV Blau-Weiß Zorbau: Robert Strauchmann – Julian Luis Janz, Jasper Raul Günther, Benedikt Strauchmann, Elisio Gomes Da Silva (59. Richard Franz) – Kevin Neuhaus (76. Hendrik Weiße), Elias Schültke, Rune-Kjell Litzenberg, Maurice Engl (46. Niklas Neuhaus) – Jimmy Wagner, Joel Marks
Trainer: Marcus Dörfer
Schiedsrichter: Julius Hanft, David Isaias Petzak, Frank Tallner
Zuschauer: 218
Die Torfolge
- 0:1 Joel Marks (13. Spielminute)
- 1:1 Julien Hentsch (74. Spielminute)