Nach dem 0:2-Auswärtssieg beim VFC Plauen legten die „Spree-Budissen“ im Heimspiel gegen den FC Einheit Rudolstadt eindrucksvoll nach. Die Mannschaft von Steve Dieske zeigte eine überzeugende Vorstellung und belohnte sich mit einem klaren 5:0-Erfolg vor heimischem Publikum. Mit diesem Sieg im Rücken reist das Team nun mit großem Selbstvertrauen zum Spitzenreiter nach Freital.
Am 10. Spieltag der NOFV-Oberliga-Saison trifft die Mannschaft von Trainer Steve Dieske auf den FC Einheit Rudolstadt. Die Partie wird am Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr, im Stadion Müllerwiese angepfiffen.
Am 9. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd feierte die FSV Budissa Bautzen einen wichtigen 0:2-Auswärtssieg beim VFC Plauen. Nach einer druckvollen Anfangsphase der Gastgeber fanden die "Spree-Budissen" immer besser ins Spiel und gingen kurz vor der Pause durch Karl-Ludwig Zech in Führung. In der zweiten Halbzeit sorgte Felix Hennig für das 0:2, ehe das Team mit einer leidenschaftlichen Gesamtleistung den Sieg souverän ins Ziel brachte.
Zum 9. Spieltag der Oberliga-Saison 2025/2026 reist die FSV Budissa Bautzen zum VFC Plauen. Die Partie findet am Sonntag, 19. Oktober 2025, 14 Uhr, in der Vogtlandstadion in Plauen statt.
Pokal-Aus in der dritten Runde vor rund 1.000 Zuschauern
Nach einem intensiven Pokalfight mussten sich die „Spree-Budissen“ in der dritten Runde des Sachsenpokals dem Bischofswerdaer FV knapp mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben. Toni Orosz sorgte zwar für die Führung, doch die Gäste glichen schnell aus und erzielten kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer. Nun richtet sich der Blick auf den Ligaalltag.
In der dritten Runde des Sachsenpokals trifft die FSV Budissa Bautzen auf den Bischofswerdaer FV 08. Die zweite Auflage des Oberlausitz-Derbys wird am Sonntag, 12. Oktober, 16 Uhr, im Stadion Müllerwiese angepfiffen.
Das traditionsreichste Fußballduell der Oberlausitz geht in eine neue Runde: Am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 16 Uhr, empfängt die FSV Budissa Bautzen im Stadion Müllerwiese die Ligakonkurrenz aus Bischofswerda zur dritten Runde des Landespokals.
In einem hitzigen Duell mit gleich drei Platzverweisen setzte sich die FSV Budissa Bautzen mit 2:0 gegen den VfB Krieschow durch. Nach einer frühen roten Karte für die Gäste übernahmen die "Spree-Budissen" das Kommando. Trotz großer Gegenwehr und Chancen für Krieschow sorgten Felix Hennig und Adam Rohlik für die entscheidenden Treffer. Am Ende beendeten die Gäste die Partie nur noch zu acht – die „Spree-Budissen“ feierten einen wichtigen, aber turbulenten Heimsieg.
Wir fassen euch in gewohnter Art und Weise wieder alle Tore aus dem September zusammen. Dieses Mal ist die Ausbeute etwas überschaubarer: In vier Pflichtspielen wurden fünf Tore erzielt.
Am 8. Spieltag der NOFV-Oberliga-Saison trifft die Mannschaft von Trainer Steve Dieske auf den VfB 1921 Krieschow. Die Partie wird am Donnerstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, im Stadion Müllerwiese angepfiffen.
Die FSV Budissa Bautzen erkämpfte sich am 7. Spieltag bei der SG Union Sandersdorf ein 0:0-Unentschieden. Nach einer druckvollen Anfangsphase der Gastgeber fanden die "Spree-Budissen" besser in die Partie und hielten vor allem defensiv stabil dagegen. Trotz einzelner Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung.
Zum 7. Spieltag der Oberliga-Saison 2025/2026 reist die FSV Budissa Bautzen zur SG Union Sandersdorf. Die Partie findet am Samstag, 27. September 2025, 14 Uhr, im Sport- und Freizeitzentrum Sandersdorf statt.
Die FSV Budissa Bautzen musste am vergangenen Sonntag eine bittere 0:3-Niederlage gegen den FC Einheit Wernigerode hinnehmen. Nach einem unglücklichen 0:1-Pausenrückstand kassierte man in der zweiten Hälfte weitere Nackenschläge: Zwei einfache Gegentore und eine rote Karte, durch die man sich selbst dezimierte.
Zum dritten Heimspiel der Oberliga-Saison 2025/2026 trifft die FSV Budissa Bautzen auf den FC Einheit Wernigerode. Die "Spree-Budissen" wollen vor heimischem Publikum nach drei Unentschieden in Folge endlich wieder einen Dreier einfahren. Anstoß ist am Sonntag, 21. September, 14 Uhr.
Budissa Bautzen trennte sich beim VfB Empor Glauchau 1:1. Nach schwachem Beginn und dem frühen Rückstand gelang in der 26. Minute nach einer Ecke eher überraschend der Ausgleich. Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die „Spree-Budissen“ noch zu Chancen kamen, das Spiel sogar komplett zu drehen.
Die Saison 2025/2026 läuft und die 1. Männermannschaft der FSV Budissa Bautzen hat mit zwei Siegen – im Liga- und Pokalbetrieb –, zwei Unentschieden und einer Niederlage begonnen. Wir haben noch einmal alle Tore aus dem August für euch zusammengefasst – abgesehen vom Eigentor zugunsten unserer „Spree-Budissen“.
Am fünften Spieltag der Saison 2025/2026 reist die FSV Budissa Bautzen zum VfB Empor Glauchau. Der sächsische Aufsteiger konnte den besten Saisonstart der drei Neulinge feiern. Cheftrainer Steve Dieske trifft dabei auf alte Weggefährten. Anstoß der Begegnung ist am Sonntag, 15. September, 13.30 Uhr.
Die Auslosung zur dritten Runde des Sachsenpokals beschert Budissa Bautzen ein besonderes Highlight. Mit dem Bischofswerdaer FV gastiert der langjährige Rivale auf der Müllerwiese – es ist das El Clásico der Oberlausitz, die Mutter aller Derbys.
Durch einen 1:4-Auswärtserfolg beim BSC Freiberg ziehen die "Spree-Budissen" in die nächste Pokalrunde ein. Es ist bereits der zweite 1:4-Erfolg im Pokal. Die Auslosung der nächsten Runde erfolgt am Dienstagnachmittag, 15 Uhr, und wird vom MDR live im Stream übertragen.
Am Donnerstagabend, 4. September, gastiert die FSV Budissa Bautzen in der zweiten Runde des Sachsenpokals beim BSC Freiberg. Anstoß ist 20 Uhr auf dem Platz der Einheit in Freiberg.
Am Sonntag, den 31. August 2025, kam die FSV Budissa Bautzen im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Stendal nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Dabei hatte man sich im Vorfeld eigentlich deutlich mehr vorgenommen, doch der verdiente Ausgleich gelang erst spät, nachdem man zuvor einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen musste.
Zum zweiten Heimspiel der Oberliga-Saison 2025/2026 trifft die FSV Budissa Bautzen auf den 1. FC Lok Stendal. Die Gäste sind hochmotiviert, die ersten Punkte in der Oberliga einzufahren. Die "Spree-Budissen" wollen den zweiten Heimsieg einfahren und frühzeitig den Abstand nach unten erhöhen.
Florian Baudisch verlässt nach 17 Jahren Budissa Bautzen
Florian Baudisch verlässt mit sofortiger Wirkung und auf eigenen Wunsch die FSV Budissa Bautzen. In beiderseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag, der eigentlich bis zum Saisonende galt, aufgelöst. Er schließt sich nun einem anderen regionalen Verein an.
Mit einem wohl gerechten Unentschieden gehen beide Teams aus dem ersten Oberlausitz-Derby. Die erste Halbzeit gehörte den "Spree-Budissen", in der man es verpasste, den Spielstand zu erhöhen. Die "Schiebocker" konnten sich im zweiten Abschnitt leichte Feldvorteile erspielen, ohne sich jedoch klare Torchancen zu kreieren.
Am dritten Spieltag der Saison 2025/2026 steht bereits sehr früh in der Saison das erste Oberlausitz-Derby an. Am Freitag, den 22. August 2025, ertönt um 18 Uhr der Anpfiff.
Durch einen 1:4-Auswärtserfolg bei der SG Weixdorf ziehen die "Spree-Budissen" in die nächste Pokalrunde ein. Nach einem 1:0-Rückstand glich Adam Rohlik noch vor der Halbzeit aus. Felix Hennig, Karl-Ludwig Zech und Steve Schröder sorgten in Halbzeit 2 für den Endstand. In der zweiten Pokalrunde trifft die Dieske-Elf auf den BSC Freiberg.
Am Sonntag, 17. August 2025, gastiert die FSV Budissa Bautzen in der 1. Runde des Sachsenpokals bei der SG Weixdorf. Anstoß ist 15 Uhr auf dem Forstsportplatz in Weixdorf.
Die „Spree-Budissen“ feiern einen gelungenen Heimspielauftakt. Mit einem 7:0-Kantersieg über den FC Grimma fährt die Dieske-Elf die ersten drei Punkte der neuen Saison ein. Anschließend stellten sich die Neuzugänge noch den Fans vor.
Die FSV Budissa Bautzen startet mit einer Niederlage in die neue Oberliga-Saison 2025/2026. Am Samstagnachmittag unterlagen die "Spree-Budissen" dem Staffelfavoriten RSV Eintracht 1949.
Zum Auftakt der neuen Oberliga-Saison 2025/26 reist die FSV Budissa Bautzen nach Stahnsdorf und trifft dort auf den ambitionierten RSV Eintracht 1949. Für beide Teams zählt ein gelungener Start: Während der RSV an die starke Vorsaison anknüpfen möchte, gilt es für die „Spree-Budissen“, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die ersten Punkte einzufahren. Anstoß der Begegnung ist am Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr, in der Sportanlage Heinrich-Zille-Straße in Stahnsdorf.
Packende Fußballmomente erleben und die 1. Männermannschaft in der der Saison 2025/2026 unterstützen! Sichert euch jetzt eure Jahreskarte und seid live dabei, wenn unsere Mannschaft auf dem heimischen Platz alles gibt.
Im Zuge der aktuellen Veränderungen auf der Torhüterposition verabschiedet sich die FSV Budissa Bautzen von Yannik Hartmann. Der 22-Jährige wird künftig das Trikot des SC Freital tragen und sich dort dem sportlichen Wettbewerb um die Nummer 1 stellen.
Budissa Bautzen sichert sich mit sofortiger Wirkung die Dienste von Torhüter Erik Herrmann. Der 20-Jährige unterschreibt einen Einjahresvertrag – und kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. Mit 1,97 Meter Körpergröße, starker Präsenz und sportlicher Reife bringt er alles mit, um sowohl auf als auch neben dem Platz eine wichtige Rolle im Team zu übernehmen.
Mannschaftsleiter (m/w/d) für die 1. Männermannschaft
Bist du bereit, die 1. Männermannschaft maßgeblich auf ihrem Weg zu unterstützen? Die FSV Budissa Bautzen sucht einen motivierten Mannschaftsleiter (m/w/d), der mit seiner Energie und organisatorischen Expertise die 1. Männermannschaft begleitet.
Johnny Nestler wird Torwarttrainer der 1. Männermannschaft
Zur neuen Saison gibt es auch im Trainerteam frischen Wind: Johnny Nestler (33), der vom SG Motor Wilsdruff kommt, übernimmt die Position des Torwarttrainers bei unserer 1. Mannschaft. Künftig wird er die Torhüter mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen unterstützen.
Zur neuen Spielzeit darf sich die FSV Budissa Bautzen über einen letzten, zugleich vielversprechenden Neuzugang mit viel Perspektive freuen: Der 17-jährige Torhüter Maurice Gabriel verstärkt ab sofort das Team und komplettiert damit das Torwart-Trio der Saison 2025/2026.
Die Saison 2025/2026 wirft ihre Schatten voraus – auch im Pokalwettbewerb laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Sächsische Fußball-Verband hat am heutigen Nachmittag die Partien der ersten beiden Runden ausgelost.
Defensive Verstärkung: Jonathan Müller wechselt nach Bautzen
Mit Jonathan Müller begrüßt die FSV Budissa Bautzen einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/2026. Die 24-jährige Defensivkraft wechselt vom FSV Motor Marienberg nach Bautzen und unterschreibt ein Arbeitspapier für zunächst ein Jahr. Auch persönlich schlägt Müller ein neues Kapitel auf – künftig wird er im Dresdner Raum heimisch.
Zwei Eigengewächse für die Erste: Jurk und Noack rücken auf
Mit Damian Jurk (18) und Maximilian Noack (17) rücken zur neuen Saison zwei weitere Talente aus der vereinseigenen U19 in die 1. Männermannschaft der FSV Budissa Bautzen auf. Beide erhalten damit die Chance, sich im Herrenbereich zu zeigen, zu präsentieren und weiterentwickeln.
Cheftrainer Steve Dieske und Co-Trainer Eric Prentki rufen ihre Schützlinge am heutigen Dienstag (1. Juli) zu einer ersten Trainingseinheit in der Saison 2025/2026 zusammen. Nach der kurzen Saisonbegrüßung durch Vereinspräsidenten Sven Johne gegen 18.30 Uhr erfolgt eine erste Standortbestimmung nach der Sommerpause. Bis zum ersten Spieltag sind noch knapp fünf Wochen, die durch das Trainerduo äußerst intensiv genutzt werden.
Budissa nimmt Offensivtalent Theo Schäller unter Vertrag
Budissa Bautzen freut sich über einen spannenden Neuzugang für die kommende Saison: Theo Schäller (18 Jahre) hat einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Mit seiner fundierten Ausbildung und offensiv ausgerichteten Spielweise soll er die Offensivoptionen der "Spree-Budissen" erweitern.
Budissa verpflichtet Oscar Haustein vom SC Borea Dresden
Budissa Bautzen hat sich für die kommende Saison mit Oscar Haustein verstärkt. Der 20-jährige Offensivspieler wechselt vom Landesligisten SC Borea Dresden nach Bautzen und unterschreibt einen Einjahresvertrag.
Zwei Abgänge im Budissa-Kader – individuelle Entwicklungen im Fokus
Im Kader der FSV Budissa Bautzen gibt es zur neuen Saison zwei personelle Veränderungen – es handelt sich um die ersten feststehenden Abgänge, obwohl beide Spieler ursprünglich über laufende Verträge verfügten.
Neuzugang Nummer 1: Felix Hennig wechselt zu Budissa
Der erste Transfer für die kommende Spielzeit ist perfekt: Felix Hennig wird zur Saison 2025/2026 vom SC Freital an die Spree wechseln und künftig das Trikot der FSV Budissa Bautzen tragen.