Am vergangenen Sonntagnachmittag gastierte der 1. SC 1911 Heiligenstadt erstmals auf der Müllerwiese. In einer umkämpften Partie gingen die Gäste in der ersten Halbzeit verdient in Führung. Nach einer schwachen ersten Hälfte fanden die „Spree-Budissen“ im zweiten Durchgang besser zu ihrem Spiel und erzielten schließlich den verdienten Ausgleich.
Budissa Bautzen
erkämpft Remis gegen Heiligenstadt
Der Bericht zum Spieltag
Am vergangenen Sonntagnachmittag empfing die FSV Budissa Bautzen erstmals den 1. SC 1911 Heiligenstadt auf der Müllerwiese. Der Aufsteiger aus Thüringen erwischte keinen guten Saisonstart und wartet noch immer auf seinen ersten Saisonsieg in der Oberliga. Auf dem Papier schienen die Rollen klar verteilt, doch jeder weiß, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann.
Im Vergleich zur Niederlage in Freital nahm Cheftrainer Steve Dieske drei Änderungen in der Startelf vor: Den gesperrten Julian Gerhardi ersetzte David Rohlik, für den angeschlagenen Moritz Noack rückte Toni Orosz in die Anfangsformation und für den beruflich verhinderten Steve Schröder begann Tim Cellarius.
Die „Spree-Budissen“ fanden in der ersten Halbzeit kaum zu ihrem Spiel, wirkten in den Zweikämpfen zu passiv und waren gedanklich oft einen Schritt zu langsam. Nach mehreren guten Chancen nutzte Heiligenstadt in der 40. Minute eine Unsicherheit konsequent aus:
Nach einem Ballgewinn im Zentrum und einer schnellen Umschaltaktion traf Leon Göbel zur verdienten 0:1-Führung für die Gäste. Nur wenig später hatte Oscar Haustein den Ausgleich auf dem Fuß: Nach einem langen Einwurf von Felix Hennig legte Norman Kloß den Ball auf Haustein ab, der jedoch aus kurzer Distanz am starken Gästekeeper scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel wollten die „Spree-Budissen“ eine Reaktion zeigen. Aber erst mit dem Dreifachwechsel in der 60. Minute kam spürbar neuer Schwung ins Spiel – mehr Bewegung, mehr Druck, mehr Wille. Die "Spree-Budissen" übernahmen nun zunehmend das Kommando und setzten die Gäste immer stärker unter Druck. Zahlreiche lange Einwürfe und Eckbälle sorgten für Gefahr im Strafraum der Heiligenstädter. Jannik Käppler hatte dabei zwei gute Kopfballchancen, die der glänzend aufgelegte Torhüter der Gäste jedoch parieren konnte. In der 80. Spielminute hatte Julien Hentsch die Großchance zum Ausgleich: Nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite drang Hentsch in den Strafraum ein, doch sein Schuss wurde vom Gästekeeper noch über die Latte gelenkt. Den anschließenden Eckstoß nutzten die „Spree-Budissen“ dann zum verdienten Ausgleich – Jannik Käppler köpfte den Ball in die Maschen.
Am Ende steht nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein verdientes 1:1-Unentschieden zu Buche. Die „Spree-Budissen“ können nun am kommenden Wochenende durchschnaufen, ehe am Sonntag, 23. November, das nächste Heimspiel ansteht. Dann trifft die Dieske-Elf auf den VfL Halle 96. Anstoß der Begegnung ist 13.30 Uhr.
Die Aufstellung:
FSV Budissa Bautzen: Erik Herrmann – Julien Hentsch, Tim Cellarius (59. Lukas Hanisch), Jannik Käppler, Adam Rohlik – Felix Hennig, David Rohlik – Toni Orosz (59. Maximilian Noack), Norman Kloß (72. Darius Böhme), Karl-Ludwig Zech – Oscar Haustein (59. Theo Schäller)
Trainer: Steve Dieske
Trainer: Benedikt Seipel
Schiedsrichter: Hannes Stein, Rasmus Jessen, Ahmet Karakus
Zuschauer: 258
Die Torfolge
- 0:1 Leon Göbel (40. Spielminute)
- 1:1 Jannik Käppler (80. Spielminute)