Am Sonntag, den 31. August 2025, kam die FSV Budissa Bautzen im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Stendal nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Dabei hatte man sich im Vorfeld eigentlich deutlich mehr vorgenommen, doch der verdiente Ausgleich gelang erst spät, nachdem man zuvor einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen musste.
1:1-Unentschieden gegen Stendal
– offensiv zu harmlos

Der Bericht zum Spieltag
Am Sonntag, 31. August 2025, kam die FSV Budissa Bautzen im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Stendal nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Dabei hatte man sich im Vorfeld eigentlich mehr vorgenommen, doch der verdiente Ausgleich gelang erst spät, nachdem man zuvor einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen musste.
Cheftrainer Steve Dieske und Co-Trainer Eric Prentki änderten ihre Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position: Für den beruflich verhinderten Steve Schröder rückte Tim Cellarius in die Anfangsformation.
In der ersten Halbzeit waren die „Spree-Budissen“ spielbestimmend, konnten ihre Feldüberlegenheit jedoch nur selten in klare Torchancen ummünzen. Die Gäste hatten sogar die erste gefährliche Aktion: Felix Kaschlaw brach auf der rechten Seite durch, fand im Zentrum aber keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite köpfte Jannik Käppler nach einer Ecke knapp über das Tor. Karl-Ludwig Zech und David Rohlik versuchten es zudem mit Distanzschüssen, die jedoch deutlich über den Kasten gingen. Einige vielversprechende Angriffe verpufften im letzten Drittel, da man in diesen Räumen zu ungenau agierte.
Nach dem Seitenwechsel gerieten die "Spree-Budissen" schnell und unglücklich in Rückstand. Nachdem Adam Rohlik und sein Gegenspieler im Strafraum mit den Köpfen zusammenrasselten, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Diesen verwandelte Rosario Schulze sicher (50. Spielminute). In der Folge suchten die Hausherren die schnelle Antwort, fanden jedoch nur selten Lösungen gegen die kompakt stehende Defensive der Stendaler. Die beste Gelegenheit vergab Karl-Ludwig Zech nach einem Konter: Norman Kloß spielte ihn frei, Zech setzte sich im Strafraum stark durch, scheiterte jedoch am Torhüter, der den Abschluss noch mit dem Fuß abwehren konnte. In der 83. Minute machte er es dann besser: Nach einem langen Ball hinter die Abwehr setzte sich der eingewechselte Maximilian Noack durch und legte auf Karl-Ludwig Zech ab, der zum 1:1 einschob. Kurz darauf schwächten sich die Budissen selbst: Nachdem Norman Kloß von einem Gegenspieler geschubst worden war, versuchte er sich zu wehren. Dabei traf er seinen Kontrahenten unabsichtlich im Gesicht. Der Schiedsrichter wertete die Aktion als Tätlichkeit und zeigte Kloß die rote Karte (85.). So blieb es am Ende beim 1:1 gegen den Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt.
Bereits am kommenden Donnerstagabend, 4. September, steht für die „Spree-Budissen“ die nächste Pokalrunde an. In der 2. Runde trifft die Dieske-Elf auswärts auf den BSC Freiberg. Anstoß ist 20 Uhr in Freiberg.
Die Aufstellung:
Die Torfolge
- 0:1 Rosario Schulze (50. Spielminute)
- 1:1 Karl-Ludwig Zech (83. Spielminute)