Der Gegner
Der Bischofswerdaer FV steht nach zwei absolvierten Spieltagen mit drei Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Zum Saisonauftakt musste sich die Mannschaft mit einem stark ausgedünnten Kader dem FC Einheit Rudolstadt mit 1:3 geschlagen geben. Am zweiten Spieltag feierte der BFV dann einen 1:2-Auswärtssieg beim SC Freital. Am vergangenen Wochenende zogen die „Schiebocker“ durch einen 0:2-Erfolg beim Kreisoberligisten LSV Friedersdorf in die zweite Runde des Sachsenpokals ein. Dort treffen sie nun auf den SV Aufbau Deutschbaselitz.
Im Trainerteam des BFV hat sich zum Saisonbeginn einiges verändert: Nach dem Abgang von Co-Trainer Ralf Marrack rückte der Cheftrainer der 2. Männermannschaft, René Wagner, als neuer Co-Trainer auf. Alexander Schidun komplettiert das Team als zweiter Co-Trainer.
Auch im Kader gab es zahlreiche Veränderungen: Steve Zizka hat den Verein verlassen und sich dem Ligakonkurrenten VfB Krieschow angeschlossen. Mit Bruno Schiemann wechselte ein weiterer Spieler zu einem direkten Konkurrenten, ihn zog es zum SC Freital. Zudem haben Ole Achtenberg (SV Blau-Weiß Markendorf), Tom Gerlach (FSG Wacker Leuben), Maik Salewski (Karriereende), Mathis Seifert (SV Aufbau Deutschbaselitz) und Tim Wockatz (Karrierepause) den Verein verlassen.
Neu dazugekommen sind insgesamt neun Spieler: Dave Baum wechselte vom FC Grimma nach Bischofswerda, Elias Göbel vom SC Borea Dresden, Johannes Dolla von der U19 des Halleschen FC und Pierre Scheunert vom VfB Auerbach. Alexander Seibt absolvierte zwar die Vorbereitung beim BFV, konnte das Oberliga-Pensum jedoch aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht stemmen und kehrte nach dem zweiten Spieltag zum Hoyerswerdaer FC zurück.
Darüber hinaus schafften mit Christoph Glienke, Marcel Gries, Leon Noah Scholze, Noah Weyh und Erich Ziesche fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs oder der 2. Männermannschaft den Sprung in den Oberliga-Kader.