Kleinfeldmannschaften
FSV Budissa Bautzen
Der Startschuss
Das Erlernen der motorischen Fähigkeiten, die Übermittlung des Fair-Play-Gedanken, das Erlernen und Umsetzen von Spielregeln sowie das Erlernen und Stabilisieren von sporttechnischen Fertigkeiten stehen im Kleinfeldbereich im Vordergrund der Ausbildung.
Das Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Heben, Balancieren, Rollen, Fangen und Werfen sind motorische Fähigkeiten, die in der G-Jugend erlernt werden können und Grundlage für das Bewältigen von Bewegungen im Alltag oder auch für fußballspezifische Techniken sind.
Taktik und Technik
Diese werden dann speziell in der E- und D-Jugend erlernt.
Finten, wie der „Übersteiger“, „Schere“ und „Zidane-Rolle“ sind Techniken, die man im 1 gegen 1 anwenden kann, um den Gegner auszuspielen. Taktische Mittel, um Gegner auszuspielen, wie das „Hinterlaufen“ oder den „Doppelpass“ werden, ebenso schon ab den E-Jugendbereich, erlernt.
Mannschaften
Insgesamt zehn Kleinfeldmannschaften spielen und trainieren bei der FSV Budissa Bautzen.
DFB-Stützpunkttraining
Einmal wöchentlich findet ein DFB-Stützpunkttraining auf dem Humboldthain statt, bei dem die besten Talente in und um Bautzen zusammen von einem Trainer des DFB trainiert werden.