Die Hinrunde ist beendet und die "Budissa-Youngster" befinden sich bereits wieder in intensiver Vorbereitung. Mit dem Abschluss der vereinseigenen Nachwuchshallenturniere, die im Dezember stattfanden, blicken wir auf eine spannende erste Saisonhälfte zurück – ein Überblick.
Die Hinrunden der Kleinfeldmannschaften im Blick
– eine kurze Analyse
Die D1-Junioren von Swen Fromelius und Marcel Noack
In der neuen Saison gab es einige Änderungen für die D-Junioren. Die Talenteliga wurde vom Verband abgeschafft und durch eine neue Qualifikationsrunde ersetzt. Die D1-Youngster meisterten diese Herausforderung erfolgreich und sicherten sich mit 18 Punkten und Tabellenplatz 2 einen der begehrten Plätze in der Hauptrunde. Zudem erreichten die D1-Junioren wieder die Landespokalendrunde, welche erneut im Nachwuchszentrum Humboldthain stattfinden wird. Man konnte sich zuvor gegen Zittau, Holtendorf und den CFC durchsetzen.
Nun agieren die „Budissa-Youngster" sachsenweit – in der Hauptrunde. Die Mannschaft, präsentiert von der Firma Sanitär-Heizung-Gas Bahne, absolvierte bereits zwei Spiele in dieser Runde. Gegen Dynamo Dresden gelang ein 7:4-Heimsieg, während das Spiel gegen Borea mit einem 2:2-Unentschieden endete. Das nächste Spiel findet Anfang März gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig statt.
Die D2-Youngster von Florian Pursche und Sven Händler
Für die D2-Junioren, präsentiert von der Schülerhilfe Bautzen, verlief die Hinrunde in der Kreisoberliga spannend. Gespielt wird in einer klassischen Hin- und Rückrunde. Aktuell stehen 25 Punkte aus zehn Spielen zu Buche – das bedeutet Tabellenplatz 1. Knapp dahinter folgt der SV Oberland Spree – mit einer etwas schlechteren Tordifferenz. Die Mannschaft konnte obendrein schon einige schöne Hallenmomente feiern.
Die E1-Junioren – trainiert von Lars Weßolek, Niklas Fromelius und Robert Kaiser
Die E1-Junioren treten in der Kreisliga der D-Junioren, also bereits in der nächsthöheren Altersstufe, an. Sie stehen aktuell mit 27 Punkten und 71 Toren aus neun ungeschlagenen Spielen auf Platz 1. Sie haben sich damit ebenso für die Meisterrunde qualifiziert.
Die E2-Youngster präsentiert durch Autohaus Hantusch
Die E2-Jugend stellt sich diese Saison dem „Fair Play-Modus“, in dem es nicht um die Punkte, sondern um die Förderung von Teamgeist und Respekt geht. Die Youngster werden durch das Trainer-Duo Chris Plesdonath und Carsten Simon begleitet.
Die F1-Youngster um Trainer Kai Siebenäuger, Steffen Nagel und dem Sponsor BTS Müller & Olschok GmbH
Die F1-Junioren, angeführt von Trainer Kai Siebenäuger und Steffen Nagel, zeigten in der Hinrunde ebenso ihr Können im sogenannten „Fair Play-Modus“. Dabei stand nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch das spielerische Miteinander und die Förderung von Respekt und Teamgeist im Vordergrund. Das Team der F1-Junioren wird seit dieser Saison durch den neuen Co-Sponsor Gleisbau Bautzen unterstützt.
F2-Junioren, unterstützt durch den OBI-Baumarkt und das Trainer-Duo Sandro Mollinger und Daniel Hoch
Die jüngste F-Juniorenmannschaft ist mit viel Elan im Spielbetrieb dabei, der ebenso in Funino-Form bestritten wird. Die Mannschaft der F2-Junioren war bei ihren Turnieren immer gut dabei, wobei in dieser Altersklasse der Fokus insgesamt auf dem Lernerfolg und dem Spaß liegt.
G-Junioren des Saurierparks
Die jüngsten Kicker, die G-Junioren um Trainer Marcel Wendler, sind immer mit großer Lernfreude und viel Spaß dabei. In der Hinrunde haben sie bereits ein eigenes Turnier im Nachwuchszentrum Humboldthain veranstaltet – das Festival der Kreissparkasse Bautzen. Dabei konnten sie sich mit anderen Teams messen und das Fairplay fördern. In der Rückrunde wird die G-Jugend am Spielbetrieb der F-Junioren teilnehmen, um bereits erste Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln. Zudem wird das Trainerteam erweitert: Marcel Wendler erhält Unterstützung von Torsten und Nils Mros.