Im Rahmen der Saisonabschlussfahrt und auf Einladung des FK ČL Neštemice nahm die F1-Jugend der FSV Budissa Bautzen am Wochenende des 21. und 22. Juni an einem internationalen Fußballturnier in Ústí nad Labem teil. Laut Veranstalter handelt es sich um das größte Turnier Mitteleuropas – gemessen an der Anzahl der teilnehmenden Teams. Insgesamt 48 Mannschaften des Jahrgangs 2016 und jünger aus Tschechien, Polen und Deutschland gingen an den Start.
Bei strahlendem Wetter machten sich am frühen Samstagmorgen neun Spieler der F1-Junioren sowie die Trainer Kai Siebenäuger und Steffen Nagel auf den Weg ins 90 Kilometer entfernte Stadion des FK ČL Neštemice. Sechs hervorragend gepflegte Spielfelder – Rasen und Kunstrasen – standen für die beiden Turniertage zur Verfügung.
Nach einem holprigen Start und einer Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger aus Prag fand das Team schnell in seinen Rhythmus. Es folgten ein Unentschieden und mehrere Siege in den weiteren Partien des ersten Tages. Die Turnierorganisation war hervorragend, ebenso wie die Versorgung aller Beteiligten. Für Abkühlung nach dem Spiel sorgte ein Besuch im örtlichen Freibad. Übernachtet wurde in einem Klassenzimmer der nahegelegenen Grundschule – mit Isomatten, Schlafsäcken und viel Lagerfeuer-Romantik.
Am Sonntag – bei hochsommerlichen Temperaturen – ging es mit frischer Energie in den zweiten Turniertag. Nach der erfolgreichen Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft für die Gold-Hauptrunde. Jedes Spiel entwickelte sich nun zu einem kleinen Finale – geprägt von Einsatz, Emotionen und Kampfgeist. Im erneuten Duell mit dem späteren Turniersieger aus Prag unterlag das Team denkbar knapp mit 2:3. Die restlichen Partien des Tages wurden bis auf eine allesamt gewonnen. Im Spiel um Platz 7 wurde die zweite Prager Mannschaft bezwungen – und damit ein starker 7. Platz von insgesamt 48 Teams erreicht.
Ein besonderes Highlight: Adrian Nagel wurde für seine herausragenden Leistungen in das All-Star-Team des Turniers gewählt.
Die Spieler überzeugten durch mannschaftliche Geschlossenheit, Fairness und fußballerische Qualität – und kehrten mit Pokal, neuen Erfahrungen und berechtigtem Stolz nach Bautzen zurück.