Projekt „Fahrdienst“
Shuttle-Service FSV Budissa Bautzen
„Shuttle-Service“ ermöglicht optimale An- und Abreise
Die FSV Budissa Bautzen bietet einen Fahrdienst für die Budissa-Youngster an. Die Nachwuchskicker werden dabei aus ihren Wohnorten abgeholt und in das Nachwuchszentrum Humboldthain gebracht und wieder nach Hause geschafft.
Für eine sichere An- und Abreise zu sorgen, ist für den Verein sehr wichtig, vor allem um die Teilnahme am Trainingsbetrieb zu gewährleisten und die Eltern der Kinder zu entlasten. Insgesamt gibt es drei Routen, bei denen viele Orte angefahren werden – darunter Elstra, Görlitz, Großröhrsdorf, Ostritz und Weigersdorf. So kommen wöchentlich insgesamt über 1.300 Kilometer zusammen.
Einzigartiger Service in der Region
Dieser Service wird bereits seit vielen Jahren durch die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH und die Develey Senf & Feinkost GmbH unterstützt – auch in diesem Jahr ist die Kooperation besiegelt, der Fuhrpark ist ausgerüstet und Ehrenamtliche stehen als Fahrer bereit.
Das Projekt ist in der Region einmalig. Die FSV Budissa Bautzen ist der einzige Verein der Oberlausitz, der seinen Nachwuchskicker den „Shuttle-Service“ anbieten kann. Einige Spieler, die jetzt fester Bestandteil der 1. Männermannschaft sind und erste Wege im Fußballsport in Bautzen gegangen sind, haben den Fahrdienst ebenfalls genutzt:
Julien Hentsch, Spieler der 1. Männermannschaft
„Der Bus hat mich damals direkt zu Hause in Großröhrsdorf abgeholt und anschließend auch wieder zurückgebracht – ein großartiger Service, der bis heute angeboten wird. Für Familien aus den umliegenden Städten und Dörfern wäre es sonst oft schwierig, alles zeitlich unter einen Hut zu bringen und ihren Kindern eine regelmäßige Teilnahme am Spielbetrieb zu ermöglichen. Solche Angebote stehen – neben einer fundierten sportlichen Ausbildung – auch für eine besonders engagierte und durchdachte Nachwuchsarbeit.“
Anmeldung zum Shuttle-Service
Saison 2025/2026
Liebe Eltern, liebe Nachwuchsspieler,
auch in der Saison 2025/2026 bieten wir wieder den bewährten Shuttle-Service für die Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsbereich an. Wichtig: Zur neuen Saison wird die Abrechnung neu strukturiert. Statt Einzelabrechnungen bieten wir künftig Monats- sowie Jahreskarten an. Zudem werden ab der neuen Saison auch Gebühren für die „Bahnhofskinder“ fällig.
Die Jahreskarte gilt für die gesamte Saison (12 Monate) – ihr bezahlt jedoch nur 10 Monate, da in der Sommer- und Winterpause kein Training stattfindet und der Fahrdienst in dieser Zeit nicht genutzt wird.
Die Kosten richten sich nach der Entfernung und der Zone des jeweiligen Treffpunkts:
|
Monatskarte |
Jahreskarte |
Zone 1 |
60 ,00 Euro |
600 ,00 Euro |
Zone 2 |
72 ,00 Euro |
720 ,00 Euro |
Zone 3 |
84 ,00 Euro |
840 ,00 Euro |
Zone 4 |
96 ,00 Euro |
960 ,00 Euro |
Bahnhof |
10 ,00 Euro |
100 ,00 Euro |
|
|
|
Monatskarten: Die monatlichen Beiträge sind jeweils eigenständig bis spätestens zum 4. Kalendertag des laufenden Monats zu überweisen.
Jahreskarten: Die Jahresgebühr ist in vier gleich hohen Raten zu entrichten. Die Zahlungen sind jeweils zum 1. August, 1. November, 1. Februar und 1. Mai eigenständig zu überweisen.
Für alle Interessenten, deren Teilnahme am Fahrangebot durch den Verein bestätigt wird, werden individuelle Fahrverträge abgeschlossen. Darin sind sämtliche Details zur Durchführung der Fahrten noch einmal konkret geregelt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich und müssen schnellstmöglich vollständig eingereicht sein.